Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Divizia A 1985/86

48. Spielzeit in der Geschichte der rumänischen Fußballliga Divizia A Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Divizia A 1985/86 war die 48. Spielzeit in der Geschichte der rumänischen Fußballliga Divizia A. Sie begann am 4. August 1985 und endete am 18. Juni 1986. Von Mitte Dezember bis Anfang März ruhte der Spielbetrieb (Winterpause).

Schnelle Fakten

Meister wurde erneut Steaua Bukarest, das in dieser Saison zudem den Europapokal der Landesmeister gewann.

Remove ads

Modus

Die 18 Mannschaften spielten an 34 Spieltagen jeweils zweimal gegeneinander. Die drei letztplatzierten Teams stiegen in die Divizia B ab. Für einen Sieg gab es zwei Punkte, für ein Remis einen Punkt und für eine Niederlage keine Punkte. Falls zwei oder mehr Mannschaften am Ende der Saison punktgleich waren, entschied die Tordifferenz.

Abschlusstabelle

Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Pl., Verein ...

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. Siege – 4. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore)

  • Rumänischer Meister und Teilnahme am Europapokal der Landesmeister 1986/87
  • Teilnahme am UEFA-Pokal 1986/87
  • Rumänischer Pokalsieger und Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger 1986/87
  • Abstieg in die Divizia B 1986/87
  • (M)Meister der Vorsaison
    (P)Pokalsieger der Vorsaison
    (N)Neuaufsteiger aus der Divizia B
    1 
    Dinamo-Victoria Bukarest änderte seinen Namen in AS Victoria Bukarest.

    Kreuztabelle

    Weitere Informationen 1985/86 ...
    Remove ads

    Nach der Saison

    Absteiger in die Divizia B

    Politehnica Timișoara, AS Armata Târgu Mureș, FC Bihor Oradea

    Aufsteiger in die Divizia A

    Oțelul Galați, Flacăra Moreni, Jiul Petroșani

    Torschützenliste

    Siehe auch

    Einzelnachweise

    Loading related searches...

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

    Remove ads