Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Dreiband-Weltcup 1992/4

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dreiband-Weltcup 1992/4
Remove ads

Der Dreiband-Weltcup 1992/4 war das 4. Weltcupturnier im siebten Jahr des Dreiband-Weltcups. Es fand vom 20. bis zum 22. November 1992 in dieser Disziplin des Karambolagebillards in Orléans in der Region Centre-Val de Loire statt. Es war das erste Dreiband Weltcup-Turnier im französischen Orléans.

Schnelle Fakten 34. Dreiband-Weltcup 1992/4, Turnierdaten ...
Remove ads

Geschichte

Der Rekordweltmeister Raymond Ceulemans holte in Orléans seinen siebten Weltcup-Sieg. Damit schraubte er sich wieder auf Platz zwei im Kampf um den Gesamt-Weltcup. Der 55-jährige Belgier beherrschte das Turnier und erzielte alle Turnier-Bestleistungen. Es gab auch wieder einige Überraschungen. Vor allem der junge Spanier Daniel Sánchez zeigte wieder einmal sein großes Talent. Im Achtelfinale besiegte er den bis zu diesem Zeitpunkt zweiten im Gesamt-Weltcup Sang Chun Lee. Der Japaner Jun’ichi Komori kam ins Finale nach einem Halbfinalsieg gegen den im Weltcup führenden Torbjörn Blomdahl. Für ihn wird es für die neue Saison knapp sich für die ersten acht Plätze, die zu allen Turnieren einen festen Starterplatz garantieren, zu qualifizieren. Das Turnier in Orléans zeigte einen enormen Publikumsandrang. Jeder freie Sitz- und Stehplatz wurde genutzt. Trotzdem musste die Polizei aus Sicherheitsgründen viele Billardenthusiasten abweisen.

Das exakte Preisgeld war aus den Unterlagen nicht zu ermitteln. Es betrug aber wie bei allen BWA-Weltcup Turnieren mindestens 100.000 DM.

Remove ads

BWA Profis und Ausrichterplätze

BWA Profis:

  1. SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
  2. Belgien Raymond Ceulemans
  3. NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
  4. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sang Chun Lee
  5. ItalienItalien Marco Zanetti
  6. Belgien Ludo Dielis
  7. JapanJapan Junichi Komori
  8. FrankreichFrankreich Richard Bitalis

BWA:

  1. SpanienSpanien Daniel Sánchez
  2. Mexiko José Paniagua
  3. Argentinien José Arguello

Qualifikanten Spa:

  1. JapanJapan Nobuaki Kobayashi
  2. Deutschland Christian Rudolph

Ausrichterplätze:

  1. FrankreichFrankreich Francis Connesson
  2. FrankreichFrankreich Robert Weingart
  3. FrankreichFrankreich Fabrice Puigvert
Remove ads

Modus

Gespielt wurde das Turnier mit 16 Teilnehmern. Das ganze Turnier wurde im K.-o.-System auf drei Gewinnsätze à 15 Points gespielt.

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SVSatzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.benötigte Aufnahmen
GDGeneraldurchschnitt
MGDMannschafts-Generaldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMDBester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSDBester Satzdurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
WRPWeltranglistenpunkte
Weitere Informationen Endklassement, Phase ...
Remove ads

Finalrunde

Zusammenfassung
Kontext

Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet.

Achtelfinale
Best of 5
Viertelfinale
Best of 5
Halbfinale
Best of 5
Finale
Best of 5
SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 3/48/33/1,454/9
FrankreichFrankreich Francis Connesson 1/42/32/1,312/8
SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 3/45/34/1,323/5
Deutschland Christian Rudolph 0/31/32/0,968/4
Deutschland Christian Rudolph 3/68/58/1,172/6
FrankreichFrankreich Robert Weingart 2/58/57/1,017/5
SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 2/51/40/1,275/5
JapanJapan Junichi Komori 3/63/41/1,536/10
JapanJapan Junichi Komori 3/57/45/1,266/10
JapanJapan Nobuaki Kobayashi 1/48/44/1,090/7
JapanJapan Junichi Komori 3/64/53/1,207/7
NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 2/64/52/1,230/6
NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 3/64/47/1,361/7
Mexiko José Paniagua 2/50/46/1,086/5
JapanJapan Junichi Komori 1/37/38/0,973/4
Belgien Raymond Ceulemans 3/46/39/1,179/7
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sang Chun Lee 1/47/32/1,468/7
SpanienSpanien Daniel Sánchez 3/53/33/1,606/9
SpanienSpanien Daniel Sánchez 0/34/33/1,030/5
ItalienItalien Marco Zanetti 3/45/34/1,323/5
ItalienItalien Marco Zanetti 3/45/32/1,406/8
FrankreichFrankreich Fabrice Puigvert 0/26/31/0,838/6
ItalienItalien Marco Zanetti 2/61/34/1,794/9
Belgien Raymond Ceulemans 3/60/35/1,714/12
FrankreichFrankreich Richard Bitalis 2/56/48/1,166/7
Best of 5
Belgien Ludo Dielis 3/72/49/1,469/9
Belgien Ludo Dielis 1/39/36/1,083/4
Spiel um Platz 3
Belgien Raymond Ceulemans 3/55/37/1,486/7
Belgien Raymond Ceulemans 3/45/27/1,666/7 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 3/58/34/1,705/7
Argentinien José Arguello 0/29/26/1,115/3 ItalienItalien Marco Zanetti 1/45/33/1,363/6
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads