Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Dreifaltigkeitsplatz (Budapest)

Platz in Ungarn Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dreifaltigkeitsplatz (Budapest)map
Remove ads

Der Dreifaltigkeitsplatz (ungarisch Szentháromság tér) ist der bedeutendste Platz im Burgviertel von Budapest. Er ist nach der Dreifaltigkeitssäule benannt, die dort seit 1713 steht.

Thumb
Dreifaltigkeitsplatz

Geschichte

Bis zum Ende der Osmanischen Herrschaft über Buda befanden sich auf dem heutigen Platz noch Wohnhäuser, die aber mit der Rückeroberung Budas im Jahr 1686 größtenteils zerstört, und später nicht mehr wiedererrichtet wurden. Dabei wurde ein großer Platz zwischen der Matthiaskirche und dem Alten Budaer Rathaus frei, auf dem 1706 eine Pestsäule errichtet wurde. Diese wurde nach einer weiteren Pestwelle durch eine neue prunkvollere Variante (Dreifaltigkeitssäule) ersetzt.[1]

Seinen heutigen Namen erhielt der Platz erst 1877. Davor hieß er Mária tér (Maria Platz), Oszlop tér (Statuen-Platz), Vásár tér (Marktplatz) und Városháza piaca (Markt am Rathaus).[2]

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden zur Zeit der Volksrepublik am südlichen Ende des Platzes einige Häuser von der kommunistischen Partei abgerissen. An deren Stelle befindet sich heute ein Park.[3]

Remove ads

Gebäude

Remove ads
Commons: Dreifaltigkeitsplatz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads