Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Euroloch

schlitzförmige Aussparung am oberen Ende von Verpackungen wie Folienbeuteln, Blisterverpackungen und Kartonagen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Euroloch
Remove ads

Das Euroloch bezeichnet die schlitzförmige Aussparung am oberen Ende von Verpackungen wie Folienbeuteln, Blisterverpackungen und Kartonagen. Es dient vor allem der Platzersparnis in Regalen und dazu, Waren in Geschäften ansprechend zu präsentieren.[1] Man kann sie aber auch verwenden, um Tüten wiederverschließbar zu öffnen.[2]

Schnelle Fakten EN 13010 ...
Thumb
Euroloch
Thumb
Euroloch an einem Päckchen Rasierklingen

Das Loch ist 32 × 6,5 × 9 mm groß.[3] Es wird in der EN 13010 definiert. Die erste Veröffentlichung in Deutschland als DIN-Norm DIN 55512-1 war 1977. Die aktuelle Fassung der Norm EN 13010 ist seit 2003 gültig.[4]

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads