Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Ebenseer Hochkogelhaus

Alpines Schutzhaus Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ebenseer Hochkogelhausmap
Remove ads

Das Ebenseer Hochkogelhaus ist ein alpines Schutzhaus der Naturfreunde Ebensee im westlichen Teil des Toten Gebirges. Die Hütte liegt in einer Senke direkt vor dem Hausberg, dem Hochkogel, und bietet einen optimalen Ausgangspunkt für die Besteigung des Schönbergs. Versorgt wird die Hütte von einer von der Mittereckeralm ausgehenden Materialseilbahn, die Anfang der 1960er Jahre errichtet wurde.

Schnelle Fakten Ebenseer Hochkogelhaus NFI-Hütte ...

Ein Höhepunkt im Hüttenbetrieb ist der jährlich am ersten Wochenende im April stattfindende Hochkogel-Riesentorlauf.

Remove ads

Geschichte

Die am Hochkogel bereits im Jahre 1921 errichtete Notunterkunft wurde durch das am 3. August 1924 eröffnete Ebenseer Naturfreundehaus ersetzt.[1] Nach dem Bau der Materialseilbahn wurde die Hütte in den 1960er und 1970er Jahren auf ihre heutige Größe erweitert.

Aufstieg

Vom Parkplatz Schwarzenbach (532 m) aus dauert der Aufstieg über das Mittereckerstüberl (804 m) etwa 2½ Stunden.

Bekannte Wanderziele in der Umgebung des Hauses

  • Hochkogel (1591 m) in 10 Minuten
  • Hochkogel-Klettersteig in 15 Minuten
  • Feuertal-Eishöhle (1730 m) in 1 Stunde
  • Schönberg über den markierten Weg Nr. 211–227 in 2 h
  • Schönberg über Feuertal und Ostgrat (2093 m) (Weg Nr. 211-230-228) in 3 Stunden

Übergänge

Karten

Commons: Ebenseer Hochkogelhaus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads