Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Ebenweiler See (Naturschutzgebiet)
Naturschutzgebiet in Baden-Württemberg Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Ebenweiler See ist ein mit Verordnung vom 22. Januar 1991 vom Regierungspräsidium Tübingen ausgewiesenes Naturschutzgebiet im Landkreis Ravensburg in Baden-Württemberg.
Remove ads
Lage und Beschreibung
Das 115 Hektar große Naturschutzgebiet Ebenweiler See gehört zum Naturraum Oberschwäbisches Hügelland. Es liegt westlich von Ebenweiler.
Das Gebiet mit dem Ebenweiler See erstreckt sich westlich des Kernortes Ebenweiler und östlich des Guggenhausener Ortsteils Egg. Südöstlich verläuft die Landesstraße L 289.
Schutzzweck
Wesentlicher Schutzzweck ist laut Schutzgebietsverordnung „die Erhaltung des Ebenweiler Sees, seiner charakteristischen Verlandungszonen sowie der sich daran anschließenden Ried‑ und Grünlandgebiete als Lebensraum einer besonders artenreichen Flora und Fauna, insbesondere jedoch mit einer hochrangigen ornithologischen Bedeutung. Weiterhin umfaßt der Schutzzweck die Erhaltung und Wiederherstellung des Gebiets als typisches Element der oberschwäbischen Kulturlandschaft mit bewirtschaftetem Weiher und herkömmlich extensiv genutzten Streu‑ und Feuchtwiesen.“[1]
Remove ads
Zusammenhängende Schutzgebiete
Das Gebiet wird umgeben vom Landschaftsschutzgebiet Altshausen-Fleischwangen-Königsegg und ist größtenteils Bestandteil des FFH-Gebiets Feuchtgebiete um Altshausen.
Siehe auch
Literatur
- Regierungspräsidium Tübingen, Referat für Naturschutz und Landschaftspflege (Hrsg.): Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Tübingen. 2. überarbeitete und ergänzte Auflage. Thorbecke, Ostfildern 2006, ISBN 3-7995-5175-1, S. 322–323.
Weblinks
Commons: Naturschutzgebiet Ebenweiler See – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Steckbrief des Naturschutzgebietes Ebenweiler See im Schutzgebietsverzeichnis der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads