Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Edward Johnston

britischer Kalligraf, Typograf und Lehrer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Edward Johnston
Remove ads

Edward Johnston (* 11. Februar 1872 in San José, Uruguay; † 26. November 1944 in Ditchling, Sussex, England) war ein britischer Lehrer der Kalligrafie, der einen großen Einfluss auf die Entwicklung der Kalligrafie und Typografie des 20. Jahrhunderts hatte.

Thumb
Edward Johnston (1902)

Leben und Wirken

Edward Johnston wuchs auf einer Farm in Uruguay, ohne die Schule zu besuchen, im Kreis seiner Familie auf. Er studierte Medizin an der Universität Edinburgh. Im Jahr seiner Promotion übersiedelte er 1898 nach London, übte seinen erlernten Beruf aber nie aus.[1] Er lernte W. R. Lethaby kennen, der ein Freund und Mitstreiter von William Morris war und sich für das Arts and Crafts Movement einsetzte. Johnston kam als Autodidakt zur Kalligrafie.[2]

Bekannt wurde Johnston durch den Entwurf der serifenlosen Schriftart Johnston Sans, die für die Beschriftungen der Londoner U-Bahn, insbesondere für die runden Namenschilder der einzelnen Stationen, verwendet wird.

Durch seine Bücher und seinen Kalligrafieunterricht hat Edward Johnston wichtige Beiträge zur Wiederbelebung der modernen Kalligrafie zu Beginn des 20. Jahrhunderts geleistet. Seine Schülerin Anna Simons hat Johnstons Ideen in Deutschland weiterverbreitet.

Remove ads

Siehe auch

Literatur

Commons: Edward Johnston – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads