Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Ein Feldlager in Schlesien

Oper von Giacomo Meyerbeer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ein Feldlager in Schlesien
Remove ads

Ein Feldlager in Schlesien ist ein „Singspiel in drei Akten, in Lebensbildern aus der Zeit Friedrich’s des Großen“ des Komponisten Giacomo Meyerbeer. Dieses Werk entstand 1843/44 mit einem Libretto von Eugène Scribe in der Übersetzung von Ludwig Rellstab.

Schnelle Fakten Werkdaten, Personen ...
Remove ads

Handlung

Zusammenfassung
Kontext

Erster Akt

Zimmer in Saldorfs Landhaus

Friedrich der Große läuft Gefahr, von ungarischen Reitern unter Führung Hauptmann Tronks gefangen genommen zu werden. Um das zu verhindern, lenkt Vielka, die Pflegetochter Hauptmann Saldorfs, ihre Landsleute ab, während Konrad mit dem König die Kleider tauscht. Der Plan gelingt, und der König kann entkommen.

Zweiter Akt

Preußisches Lagerleben

Es erklingen Lieder, Märsche und Tänze. Plötzlich macht das Gerücht die Runde, Saldorf habe den König verraten. Die königstreuen Soldaten wollen den Hauptmann sofort töten, um ihren König zu rächen. In letzter Minute taucht ein Husar auf mit der Nachricht, der König sei im Lager angekommen, nachdem Saldorf ihn gerettet habe. Dadurch entgeht dieser dem schon sicher geglaubten Tode.

Dritter Akt

In Schloss Sanssouci

Vielka und Konrad werden vom König empfangen und sollen von ihm seiner Rettung wegen gelobt und ausgezeichnet werden. Plötzlich trifft die Nachricht ein, Leopold, ebenfalls ein Verwandter Saldorfs, sei verdächtigt, ein Deserteur zu sein, und verhaftet worden. Vielka und Konrad verzichten auf die Auszeichnung des Königs und bitten stattdessen um Gnade für Leopold. Es ertönt ein Militärmarsch, und der Vorhang fällt.

Remove ads

Instrumentation

Die Orchesterbesetzung der Oper enthält die folgenden Instrumente:[1]

Remove ads

Werkgeschichte

Seine Uraufführung erlebte das Feldlager am 7. Dezember 1844 an der Königlichen Oper in Berlin anlässlich der Wiedereröffnung nach der Brandkatastrophe im August 1843.

In der Bearbeitung von Charlotte Birch-Pfeiffer feierte dieses Werk am 18. Februar 1847 unter dem Titel Vielka in Wien Premiere. In der Titelrolle war Jenny Lind zu sehen.

Einige Nummern dieser Musik nahm Meyerbeer 1854 in seine Oper L’étoile du nord auf.

Literatur

  • Leo Melitz: Opernführer. Globus-Verlag, Berlin 1914, S. 86.
  • Horst Seeger: Opern-Lexikon. Heinrichshofens Verlag, Wilhelmshaven 1987, ISBN 3-7959-0271-1, S. 190.
Commons: Ein Feldlager in Schlesien – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads