Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Einwohnerentwicklung von Zittau

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Einwohnerentwicklung von Zittau
Remove ads

Dieser Artikel gibt die Einwohnerentwicklung der Stadt Zittau tabellarisch und graphisch wieder.

Thumb
Wappen

Geschichtliche Entwicklung

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Diagramm zur Einwohnerentwicklung von Zittau von 1790 bis 2017
Thumb
Bevölkerungspyramide für Zittau (Datenquelle: Zensus 2011[1])

Mit der Industrialisierung stieg die Einwohnerzahl stark an. Dazu trug wie überall in Europa der hier schon 1848 erfolgte Eisenbahnnetzanschluss an die Bahnstrecke Dresden–Görlitz der Sächsisch-Schlesischen Eisenbahngesellschaft bei. Am 1. Dezember 1859 wurde die unter Verwaltung der österreichischen Staatsbahnen stehende Bahnstrecke Liberec–Zittau dann auch als Verbindung nach Süden eröffnet.

Nach dem Ersten Weltkrieg kam es zu einem Rückgang, der ab Mitte der 1940er Jahre durch die Flüchtlinge aus den Ostgebieten kompensiert wurde. Dadurch erreichte die Einwohnerzahl von Zittau 1950 mit etwa 47.000 ihren historischen Höchststand. Seitdem nimmt die Bevölkerung kontinuierlich ab. Dieser Trend setzt sich auch nach der Wende in der DDR wegen der hohen Arbeitslosigkeit und des Geburtenrückgangs fort. Am 31. Dezember 2006 betrug die „ Amtliche Einwohnerzahl“ für Zittau nach Fortschreibung des Statistischen Landesamtes des Freistaates Sachsen 24.984 (nur Hauptwohnsitze und nach Abgleich mit den anderen Landesämtern). Mit einem weiteren Rückgang der Bevölkerung bis 2025 auf nur noch 22.000 Personen wird gerechnet.

Die folgende Übersicht zeigt die Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand. Bis 1820 handelt es sich um Schätzungen, danach um Volkszählungsergebnisse oder amtliche Fortschreibungen der Stadtverwaltung (bis 1944), der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik (1945 bis 1989) und des Statistischen Landesamtes (ab 1990). Die Angaben beziehen sich ab 1871 auf die „Ortsanwesende Bevölkerung“, ab 1925 auf die Wohnbevölkerung und seit 1966 auf die „Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung“. Vor 1871 wurde die Einwohnerzahl nach uneinheitlichen Erhebungsverfahren ermittelt.

Weitere Informationen Jahr/Datum, Einwohner ...
Remove ads

Bevölkerungsprognose

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Die drei nebenstehenden Prognosen im Vergleich zu der realen Entwicklung von 1990 bis 2017

Der Wegweiser „Demographischer Wandel“ der Bertelsmann Stiftung liefert Daten zur Entwicklung der Einwohnerzahlen vieler Kommunen in Deutschland:

Weitere Informationen Datum (5-Jahresschritte fett), Einwohner (Stand 2006 oder früher) a ...

empirica zählt Zittau zu den acht Mittelstädten in Sachsen, die deutlich schrumpfen.[5]

a 
Die Publikation von Januar 2006 enthält Daten von 2.959 Kommunen in Deutschland. Darin wurde für Zittau wird ein Rückgang der Bevölkerung zwischen 2003 und 2020 um 19,0 Prozent (4.960 Personen) vorausgesagt.
b 
In einer aktualisierten Bevölkerungsprognose finden die Eingemeindungen des Jahres 2007 (Hirschfelde und Wittgendorf) Berücksichtigung. Für Zittau wird ein Rückgang der Bevölkerung zwischen 2006 und 2025 um 21,7 Prozent (6.476 Personen) vorausgesagt.[6]
c 
In einer weiteren Aktualisierung der Prognose für die Jahre 2012 bis 2030 geht man für Zittaus Bevölkerung von einem Rückgang um 18,2 Prozent (4.780 Einwohnern) aus.[7]
Remove ads

Literatur

  • Christian Adolf Pescheck: Handbuch der Geschichte von Zittau, Zittau 1839, Band 1, Seite 305.
  • Kaiserliches Statistisches Amt (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich, 1880–1918.
  • Statistisches Reichsamt (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich, 1919–1941/42.
  • Deutscher Städtetag (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch Deutscher Gemeinden , 1890 ff.
  • Deutsches Städtebuch, Band II, Mitteldeutschland, Stuttgart 1941, Seite 238 ff.
  • Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik, 1955–1989.

Belege

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads