Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Emil Herzberg

deutscher Richter und Parlamentarier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Emil Herzberg (* 24. August 1820; † 26. Oktober 1881) war ein deutscher Richter und Parlamentarier.

Leben

Herzberg studierte Rechtswissenschaften an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin und wurde Mitglied des Corps Hanseatia Berlin.[1] Nach dem Studium wurde er zunächst Staatsanwalt in Ostrowo. Anschließend schlug er die Richterlaufbahn ein. Er wurde Kreisgerichtsdirektor in Schneidemühl und danach in Bromberg. Er wurde Vizepräsident des Appellationsgerichts in Insterburg und war zuletzt Präsident des Landgerichts Königsberg.

Herzberg saß von 1855 bis 1858 als Abgeordneter des Wahlkreises Posen 7 im Preußischen Abgeordnetenhaus. Er gehörte der Fraktion Büchtemann an.

Remove ads

Literatur

  • Bernd Haunfelder: Biographisches Handbuch für das Preußische Abgeordnetenhaus 1849–1867 (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Band 5). Droste, Düsseldorf 1994, ISBN 3-7700-5181-5, S. 126.
  • Julius Nicolaus Weisfert: Biographisch-litterarisches Lexikon für die Haupt- und Residenzstadt Königsberg und Ostpreußen, Königsberg: Bon, 1898

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads