Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Emil Janausch
österreichischer Diskus- und Hammerwerfer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Emil Janausch (* 14. Februar 1901 in Alt-Erlaa; † 21. Mai 1960 in Wien) war ein österreichischer Diskus- und Hammerwerfer.
Bei den Olympischen Spielen 1932 in Los Angeles wurde er Zehnter im Diskuswurf.
1934 wurde er bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in Turin Achter im Diskuswurf.
Bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin schied er im Diskuswurf und Hammerwurf in der Qualifikation aus.
Elfmal wurde er Österreichischer Meister im Hammerwurf (1929–1939), siebenmal im Diskuswurf (1929–1934, 1938) und sechsmal im Kugelstoßen (1923–1927, 1933).
Remove ads
Persönliche Bestleistungen
- Kugelstoßen: 14,33 m, 5. August 1932, Wien
- Diskuswurf: 48,73 m, 28. September 1932, Wien
- Hammerwurf: 47,28 m, 8. Mai 1936, Wien
Literatur
- Klaus Amrhein u. a.: Biographisch-Genealogisches Handbuch zur Geschichte der deutschen Leichtathletik 1891–1944. Groß-Zimmern 2025 publiziert über Deutsche Gesellschaft für Leichtathletik-Dokumentation als Bulletin Nr. 100, Seite 178
Weblinks
- Athletenporträt beim ÖLV
- Emil Janausch in der Datenbank von trackfield.brinkster.net (englisch)
- Emil Janausch in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Janausch, Emil |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Leichtathlet |
GEBURTSDATUM | 14. Februar 1901 |
GEBURTSORT | Alt-Erlaa |
STERBEDATUM | 21. Mai 1960 |
STERBEORT | Wien |
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads