Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Engelbach (Felchbach)

Nebenfluss des Felchbachs Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Engelbach ist ein linker Zufluss des Felchbachs im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Schnelle Fakten
Remove ads

Verlauf

Zusammenfassung
Kontext

Der Engelbach entsteht etwa auf halber Strecke zwischen dem Ort Bergen im Süden und Reuth unter Neuhaus im Nordwesten auf dem Gebiet der Gemeinde Bergen am Rand der Trauf der Weißenburger Alb im Naturpark Altmühltal in zwei Quellästen:

  • Der längere, östliche, rechte Quellast entspringt unweit der Kreisstraße WUG 16 auf einer Höhe von etwa 536 m ü. NHN im Waldgewann Am Zwiebrunnen. Er fließt zunächst westwärts, schlägt dann einen kleinen Bogen nach rechts und fließt durch den Ort Reuth unter Neuhaus teils unterirdisch verrohrt.
  • Der kürzere, westliche, linke Quellzweig entspringt im gleichen Waldgewann auf einer Höhe von etwa 541 m ü. NHN, unmittelbar nahe der Grenze zwischen den Gemeinden Bergen und Ettenstatt. Er fließt zunächst in eine nördliche, dann in eine nordwestliche Richtung, teils unterirdisch verrohrt, und fließt an der südlichen Bebauungsgrenze von Reuth unter Neuhaus vorbei.

Beide Quelläste fließen am südwestlichen Ortsrand von Reuth unter Neuhaus zusammen. Der Engelbach unterquert die Staatsstraße 2389 und fließt nun in nordwestlicher Richtung durch eine Offenlandschaft im Vorland der Südlichen Frankenalb. Der Engelbach mündet auf dem Gebiet des Marktes Pleinfeld unmittelbar südlich von Engelreuth auf einer Höhe von ungefähr 445 m ü. NHN von links bzw. von Osten in den Felchbach.[2]

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads