Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Erbliche Tumorerkrankungen

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Erbliche Tumorerkrankungen werden in der Literatur unter verschiedenen Stichworten abgehandelt. Hier soll der häufig benutzte Begriff der familiär-hereditären monogenen Krebsdispositionssyndrome eingeführt werden.

Schnelle Fakten Klassifikation nach ICD-10 ...
Remove ads

Mechanismus

Bisher sind etwa 20 monogene Krebsdispositionssyndrome genetisch charakterisiert worden. Der Erbgang ist fast immer autosomal dominant. Dieses erfolgt jedoch nicht durch einen dominant-negativen Mechanismus (DN) durch gain-of-function Mutationen (GOF), sondern durch Haploinsuffizienz auf der Basis von loss-of-function Mutationen (LOF). Entsprechend sind die ursächlichen Gene in der Regel keine Onkogene, sondern Tumorsuppressorgene. Die entsprechenden theoretischen Grundlagen lieferte Alfred G. Knudson mit seiner Knudsonhypothese.

Remove ads

Epidemiologie

Etwa 1–2 % aller Erkrankungsfälle an malignen Tumoren treten im Zusammenhang mit monogenen Krebsdispositionssyndromen auf.

Beispiele

Das Retinoblastom wurde als erstes aus dieser Gruppe analysiert. Ausgangspunkt der molekulargenetischen Ursachenaufklärung war in diesem Fall die Identifikation von Deletionen auf dem Chromosom 13.

Übersicht über bekannte monogene Krebsdispositionssyndrome

Weitere Informationen Syndromname, primärer Tumor ...
Remove ads

Literatur

  • Christoph Wagener: Molekulare Onkologie. Thieme Verlag, Stuttgart 1999, ISBN 3-13-103512-9.

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads