Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Ergebnisse der Kommunalwahlen in Mönchengladbach
Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
In den folgenden Listen werden die Ergebnisse der Kommunalwahlen in Mönchengladbach aufgelistet. Im ersten Teil werden die Ergebnisse der Stadtratswahlen ab 1946 angegeben. Im zweiten Teil stehen die Ergebnisse der Stadtbezirkswahlen, die es erst seit 1979 gibt.
Gewinne und Verluste
Es werden nur diejenigen Parteien und Wählergruppen aufgelistet, die bei wenigstens einer Wahl mindestens zwei Prozent der gültigen Stimmen erhalten haben. Bei mehrmaligem Überschreiten dieser Grenze werden auch weitere Ergebnisse aufgeführt. Das Feld der Partei, die bei der jeweiligen Wahl die meisten Stimmen bzw. Sitze erhalten hat, ist farblich gekennzeichnet.
Remove ads
Parteien
- AfD: Alternative für Deutschland
- B’90/Grüne: Bündnis 90/Die Grünen → Grüne
- BHE: Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten
- CDU: Christlich Demokratische Union Deutschlands
- DKP: Deutsche Kommunistische Partei
- DP: Deutsche Partei
- DVU: Deutsche Volksunion
- DZP: Deutsche Zentrumspartei
- FDP: Freie Demokratische Partei
- Frontal: Frontal, die junge Partei
- Grüne: Grüne
- ab 1994: B’90/Grüne
- KPD: Kommunistische Partei Deutschlands
- Linke: Die Linke
- bis 2004: LiLO
- NPD: Nationaldemokratische Partei Deutschlands
- ÖDP: Ökologisch-Demokratische Partei
- PARTEI: Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative
- Piraten: Piratenpartei Deutschland
- Pro NRW: Bürgerbewegung pro Nordrhein-Westfalen
- REP: Republikaner
- RVP: Rheinisch-Westfälische Volkspartei
- SPD: Sozialdemokratische Partei Deutschlands
- Stadtt: Stadtt Partei
Remove ads
Wählergruppen
- FBL: Freie Bürgerliste
- FWG: Freie Wählergemeinschaft
- FWGWS: Freie Wählergemeinschaft Wilhelm Schiffer
- LiLO: 1994 und 1999: Linke Liste Odenkirchen, 2004: Linke Liste Mönchengladbach → Linke
- WRW: Wählergemeinschaft Freies Rheydt und Wickrath
Stadtratswahlen
Zusammenfassung
Kontext
Fußnoten
1 1946: Stimmenmehrheit der FDP gegenüber der KPD
2 1948: zusätzlich: RWVP: 2,8 %
3 1952: Stimmenmehrheit der KPD gegenüber dem BHE; zusätzlich: DP: 3,1 %
4 1975: zusätzlich: FWGWS: 2,6 %
5 1984: zusätzlich: WRW: 3,3 %
6 1989: zusätzlich: REP: 4,4 %
7 1994: zusätzlich: FBL: 2,7 %
8 2004: zusätzlich: NPD: 2,5 %
Remove ads
Wahlen zu den Bezirksvertretungen bis 2004
Zusammenfassung
Kontext
Die hier angegebenen römischen Zahlen wurden bei der Wahl 2004 nicht mehr angegeben. Mit Wirkung zum 21. Oktober 2009 wurde eine Stadtbezirksreform durchgeführt, bei der mindestens zwei Stadtbezirke zu einem neuen Stadtbezirk zusammengefügt wurden. Die Wahlergebnisse in diesen neuen Stadtbezirken befinden sich hinter den Wahlergebnissen der bisher existierenden Stadtbezirke.
Stadtbezirk I Rheindahlen
Fußnoten
1 1979: zusätzlich: DKP: 2,1 %
2 1989: zusätzlich: REP: 4,4 %, ÖDP: 2,3 %
3 1994: zusätzlich: FBL: 2,8 %
4 2004: zusätzlich: NPD: 2,7 %
Stadtbezirk II Hardt
Fußnoten
1 1994: zusätzlich: FBL: 2,4 %
2 2004: zusätzlich: NPD: 2,1 %
Stadtbezirk III Stadtmitte
Fußnoten
1 1989: zusätzlich: REP: 5,2 %
2 1994: zusätzlich: FBL: 2,4 %
3 2004: zusätzlich: NPD: 2,7 %
Stadtbezirk IV Volksgarten
Fußnoten
1 1994: zusätzlich: FBL: 2,0 %
2 2004: zusätzlich: NPD: 2,9 %
Stadtbezirk V Neuwerk
Fußnoten
1 1989: zusätzlich: Rep: 4,0 %
2 1994: zusätzlich: Frontal: 2,6 %, FBL: 2,1 %
3 2004: zusätzlich: NPD: 2,3 %
Stadtbezirk VI Rheydt-West
Fußnoten
1 1984: zusätzlich: WRW: 10,4 %
2 1989: zusätzlich: REP: 5,8 %
3 1994: zusätzlich: FBL: 2,2 %
4 2004: zusätzlich: NPD: 3,0 %
Stadtbezirk VII Rheydt-Mitte
Fußnoten
1 1984: zusätzlich: WRW: 9,7 %
2 1989: zusätzlich: REP: 5,9 %
3 1994: zusätzlich: FBL: 2,2 %
4 1999: zusätzlich: Stadtt: 3,4 %
5 2004: zusätzlich: NPD: 3,6 %
Stadtbezirk VIII Odenkirchen
Fußnoten
1 1984: zusätzlich: WRW: 6,2 %
2 1989: zusätzlich: DKP: 9,1 %, REP: 4,6 %
3 2004: zusätzlich: NPD: 2,8 %
Stadtbezirk IX Giesenkirchen
Fußnoten
1 1984: zusätzlich: WRW: 5,2 %
2 1989: zusätzlich: REP: 3,8 %
3 1994: zusätzlich: FBL: 3,4 %
4 2004: zusätzlich: NPD: 2,2 %
Stadtbezirk X Wickrath
Fußnoten
1 1984: zusätzlich: WRW: 4,5 %
2 1989: zusätzlich: REP: 4,6 %
3 1994: zusätzlich: FBL: 7,0 %
4 2004: zusätzlich: NPD: 2,6 %
Remove ads
Wahlen zu den Bezirksvertretungen ab 2009
Zusammenfassung
Kontext
Stadtbezirk 1 – Nord
Der neue Stadtbezirk Nord wurde mit Wirkung vom 21. Oktober 2009 aus den bisherigen Stadtbezirken Hardt und Stadtmitte gebildet.
Stadtbezirk 2 – Ost
Der neue Stadtbezirk Ost wurde mit Wirkung vom 21. Oktober 2009 aus den bisherigen Stadtbezirken Neuwerk, Volksgarten und Giesenkirchen gebildet. Er besteht aus zwei nicht miteinander verbundenen Gebietsteilen.
Fußnote
1 2014: zusätzlich: Piraten: 2,6 %
Stadtbezirk 3 – Süd
Der neue Stadtbezirk Süd wurde mit Wirkung vom 21. Oktober 2009 aus den bisherigen Stadtbezirken Rheydt-Mitte, Rheydt-West und Odenkirchen gebildet.
Stadtbezirk 4 – West
Der neue Stadtbezirk West wurde mit Wirkung vom 21. Oktober 2009 aus den bisherigen Stadtbezirken Wickrath und Rheindalen gebildet.
Remove ads
Gesamtergebnisse aller Wahlen zu den Bezirksvertretungen
Zusammenfassung
Kontext
Die Angaben erfolgen in Prozent. Es werden nur diejenigen Parteien und Wählergruppen aufgelistet, die bei wenigstens einer Wahl mindestens 1,95 Prozent der Sitze erhalten haben.
Remove ads
Literatur
Zusammenfassung
Kontext
- Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen. 1. Jahrgang, Nr. 5. Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen, Makrolog, 5. März 1947, ISSN 0177-5359, Die Ergebnisse der Wahlen am 15. September 1946 und 13. Oktober 1946 im Lande Nordrhein-Westfalen (landtag.nrw.de [PDF; 1,4 MB; abgerufen am 21. Februar 2015]).
- Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen. 2. Jahrgang, Nr. 36. Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen, Makrolog, 19. November 1948, ISSN 0177-5359, Ergebnisse der Wahlen am 17. Oktober 1948 (landtag.nrw.de [PDF; abgerufen am 21. Februar 2015]).
LDS NRW: Kommunalwahlen (Ausgabereihe)
- 1975: Heft 4: Ergebnisse nach Gemeinden, Düsseldorf, o. J.
- 1979: Heft 4: Ergebnisse nach Gemeinden, berichtigte Ausgabe, Düsseldorf, o. J.
- 1984: Heft 4: Ergebnisse nach Gemeinden, Düsseldorf, o. J.
- 1989: Heft 4: Ergebnisse nach Gemeinden, Düsseldorf, o. J.
- 1994: Heft 4: Ergebnisse nach Gemeinden, Düsseldorf, o. J.
- 1999:
- Heft 3: Endgültige Ergebnisse. (PDF; 6,8 MB) Düsseldorf, Oktober 1999
- Heft 4: Ergebnisse nach Gemeinden. (PDF; 5,8 MB) Düsseldorf, Dezember 1999
- 2004:
- Heft 3: Endgültige Ergebnisse. (PDF; 5,9 MB) Düsseldorf, Januar 2005
- Heft 4: Ergebnisse nach Gemeinden. (PDF; 7 MB) Düsseldorf, Februar 2005
- 2009:
- Heft 3: Endgültige Ergebnisse. (PDF; 1,9 MB) Düsseldorf, November 2009
- Heft 4: Ergebnisse nach Gemeinden. (PDF; 3,5 MB) Düsseldorf, Februar 2010
- 2014:
- Heft 3: Endgültige Ergebnisse. (PDF; 5,0 MB) Düsseldorf, Oktober 2014
- Heft 4: Ergebnisse nach Gemeinden. (PDF; 5,5 MB) Düsseldorf, Dezember 2014
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads