Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Ergebnisse der Kommunalwahlen in der Städteregion Aachen

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ergebnisse der Kommunalwahlen in der Städteregion Aachen
Remove ads
Städteregionstagswahl 2020
Wahlbeteiligung 52,18 %
 %
40
30
20
10
0
31,86
25,14
24,57
4,96
4,89
3,70
2,05
1,18
1,03
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−6,16
−6,68
+11,28
+0,43
+4,11
−1,71
+2,05
−1,93
−0,11
Thumb
Städte und Gemeinden der Städteregion Aachen
Remove ads

Parteien und Wählergruppen

Remove ads

Wahlen des Kreistags / Städteregionstags

Zusammenfassung
Kontext

Landkreis Aachen

Kreistagswahlen von 1946 bis 1969

Stimmenanteile der Parteien in Anzahl und Prozent

Weitere Informationen Wahltag, Wahlbe- rechtigte ...

Sitzverteilung

Weitere Informationen Jahr, Gesamt ...

Landkreis Monschau

Kreistagswahlen von 1946 bis 1969

Stimmenanteile der Parteien in Anzahl und Prozent

Weitere Informationen Wahltag, Wahlbe- rechtigte ...

Sitzverteilung

Weitere Informationen Jahr, Gesamt ...

Kreis Aachen

Kreistagswahlen von 1972 bis 2004

Stimmenanteile der Parteien in Anzahl und Prozent

Weitere Informationen Wahltag, Wahlbe- rechtigte ...

Sitzverteilung

Weitere Informationen Jahr, Gesamt ...

Wahlen des Landrats

Weitere Informationen Partei, 25.5.1999 ...

Städteregion Aachen

Städteregionstagswahlen seit 2009

Stimmenanteile der Parteien in Anzahl und Prozent

Weitere Informationen Wahltag, Wahlbe- rechtigte ...

Sitzverteilung

Weitere Informationen Jahr, Gesamt ...
a 
Die UWG wurde aus formalen Gründen 2014 nicht zur Wahl zugelassen. Die zugelassenen Direktkandidaten der UWG konnten kein Direktmandat erobern. Somit hat die UWG keinen Sitz im Städteregionstag.[34]

Wahlen des Städteregionsrats/Städteregionsrätin

Weitere Informationen Partei, 30.8.2009 ...
Remove ads

Wahlen in den kreisangehörigen Städten und Gemeinden

Zusammenfassung
Kontext

Aachen

Alsdorf

Stadtratswahlen

Mit dem Aachen-Gesetz wurden zum 1. Januar 1972 Alsdorf, Bettendorf und Hoengen zur neuen Stadt Alsdorf zusammengeschlossen.

Stimmenanteile der Parteien in Anzahl und Prozent

Weitere Informationen Wahltag, Wahlbe- rechtigte ...

Sitzverteilung

Weitere Informationen Jahr, Gesamt ...

Wahlen des Bürgermeisters

Weitere Informationen Partei, 12.9.1999 ...

Baesweiler

Mit dem Aachen-Gesetz wurden zum 1. Januar 1972 Baesweiler, Oidtweiler, Puffendorf und Setterich zur neuen Gemeinde Baesweiler zusammengeschlossen. Gleichzeitig wurde der Selfkantkreis Geilenkirchen-Heinsberg aufgelöst und Baesweiler dem Kreis Aachen zugeordnet. Am 14. Januar 1975 verlieh die Landesregierung das Stadtrecht.

Stadtratswahlen

Stimmenanteile der Parteien in Anzahl und Prozent

Weitere Informationen Wahltag, Wahlbe- rechtigte ...

Sitzverteilung

Weitere Informationen Jahr, Gesamt ...

Wahlen des Bürgermeisters

Weitere Informationen Partei, 12.9.1999 ...

Eschweiler

Mit dem Aachen-Gesetz wurden zum 1. Januar 1972 Dürwiß, Kinzweiler, Laurenzberg, Lohn und Weisweiler in die Stadt Eschweiler eingegliedert.

Stadtratswahlen

Stimmenanteile der Parteien in Anzahl und Prozent

Weitere Informationen Wahltag, Wahlbe- rechtigte ...

Sitzverteilung

Weitere Informationen Jahr, Gesamt ...

Wahlen des Bürgermeisters

Weitere Informationen Partei, 12.9.1999 ...

Herzogenrath

Mit dem Aachen-Gesetz wurden zum 1. Januar 1972 Herzogenrath, Kohlscheid und Merkstein zur neuen Stadt Herzogenrath zusammengeschlossen.

Stadtratswahlen

Stimmenanteile der Parteien in Anzahl und Prozent

Weitere Informationen Wahltag, Wahlbe- rechtigte ...

Sitzverteilung

Weitere Informationen Jahr, Gesamt ...

Wahlen des Bürgermeisters

Weitere Informationen Partei, 12.9.1999 ...

Monschau

Mit dem Aachen-Gesetz wurden zum 1. Januar 1972 Höfen, Imgenbroich, Kalterherberg, Konzen, Monschau, Mützenich und Rohren zur neuen Stadt Monschau zusammengeschlossen.

Stadtratswahlen

Bei den Wahlen 1952 und 1956 konnte jeder Wähler bis zu 6 Stimmen abgeben. Bei den Wahlen 1961, 1964 und 1969 konnte jeder Wähler bis zu 3 Stimmen abgeben.

Stimmenanteile der Parteien in Anzahl und Prozent

Weitere Informationen Wahltag, Wahlbe- rechtigte ...

Sitzverteilung

Weitere Informationen Jahr, Gesamt ...

Wahlen des Bürgermeisters

Weitere Informationen Partei, 12.9.1999 ...

Roetgen

Gemeinderatswahlen

Bei den Wahlen 1952 und 1956 konnte jeder Wähler bis zu 6 Stimmen abgeben. Bei den Wahlen 1961 und 1964 konnte jeder Wähler bis zu 3 Stimmen abgeben.

Stimmenanteile der Parteien in Anzahl und Prozent

Weitere Informationen Wahltag, Wahlbe- rechtigte ...

Sitzverteilung

Weitere Informationen Jahr, Gesamt ...

Wahlen des Bürgermeisters

Weitere Informationen Partei, 12.9.1999 ...

Simmerath

Mit dem Aachen-Gesetz wurden zum 1. Januar 1972 Eicherscheid, Kesternich, Lammersdorf, Rurberg, Simmerath, Steckenborn und Strauch zur neuen Gemeinde Simmerath zusammengeschlossen.

Gemeinderatswahlen

Bei den Wahlen 1952 und 1956 konnte jeder Wähler bis zu 6 Stimmen abgeben. Bei den Wahlen 1961, 1964 und 1969 konnte jeder Wähler bis zu 3 Stimmen abgeben.

Stimmenanteile der Parteien in Anzahl und Prozent

Weitere Informationen Wahltag, Wahlbe- rechtigte ...

Sitzverteilung

Weitere Informationen Jahr, Gesamt ...

Wahlen des Bürgermeisters

Weitere Informationen Partei, 12.9.1999 ...

Stolberg

Mit dem Aachen-Gesetz wurden zum 1. Januar 1972 Breinig, Gressenich, Venwegen und Zweifall in die Stadt Stolberg eingegliedert.

Stadtratswahlen

Stimmenanteile der Parteien in Anzahl und Prozent

Weitere Informationen Wahltag, Wahlbe- rechtigte ...

Sitzverteilung

Weitere Informationen Jahr, Gesamt ...

Wahlen des Bürgermeisters

Weitere Informationen Partei, 12.9.1999 ...

Würselen

Mit dem Aachen-Gesetz wurden zum 1. Januar 1972 Bardenberg und Broichweiden in die Stadt Würselen eingegliedert.

Stadtratswahlen

Stimmenanteile der Parteien in Anzahl und Prozent

Weitere Informationen Wahltag, Wahlbe- rechtigte ...

Sitzverteilung

Weitere Informationen Jahr, Gesamt ...

Wahlen des Bürgermeisters

Weitere Informationen Partei, 12.9.1999 ...
Remove ads

Literatur

  • Kreis Aachen – Der Landrat (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch des Kreises Aachen 2004. Kreisvertretung Wahlen – Kommunalwahl am 26. September 2004 (= Statistisches Jahrbuch. 46. Ausgabe). Aachen 2004, S. 3338.
  • Kreis Aachen – Der Landrat (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch des Kreises Aachen 2009 (= Statistisches Jahrbuch. 46. Ausgabe). Aachen 2009 (uni-bonn.de [PDF; 2,2 MB; abgerufen am 18. Januar 2015]).
  • 1946: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen. 1. Jahrgang, Nr. 5. Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen, Makrolog, 5. März 1947, ISSN 0177-5359, Die Ergebnisse der Wahlen am 15. September 1946 und 13. Oktober 1946 im Lande Nordrhein-Westfalen, S. 4860 (landtag.nrw.de [PDF; 1,4 MB; abgerufen am 30. Januar 2015]).
  • 1948: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen. 2. Jahrgang, Nr. 36. Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen, Makrolog, 19. November 1948, ISSN 0177-5359, Ergebnisse der Wahlen am 17. Oktober 1948, S. 261267 (landtag.nrw.de [PDF; 612 kB; abgerufen am 30. Januar 2015]).

Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen

  • 1948: Statistisches Landesamt Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Die Wahlen in Nordrhein-Westfalen in den Jahren seit 1948. Düsseldorf 1952.
  • 1952: Statistisches Landesamt Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen – 9. November 1952. 1953, ISSN 0173-5624.
  • 1956: Statistisches Landesamt Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen am 28. Oktober 1956 (= Beiträge zur Statistik des Landes Nordrhein-Westfalen. Heft 73). 1957, ISSN 0173-5624.
  • 1961: Statistisches Landesamt Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen am 19. März 1961 (= Beiträge zur Statistik des Landes Nordrhein-Westfalen. Heft 141). 1962, ISSN 0173-5624.
  • 1964: Statistisches Landesamt Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen am 27. September 1964 (= Beiträge zur Statistik des Landes Nordrhein-Westfalen. Heft 193). 1965, ISSN 0173-5624.
  • 1969: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Kommunalwahl 1969 – Ergebnisse nach Gemeinden. Heft 4. ISSN 0173-5632.
  • 1975: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Kommunalwahl 1975 – Ergebnisse nach Gemeinden. Heft 4. ISSN 0173-5632.
  • 1979: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Kommunalwahl 1979 – Ergebnisse nach Gemeinden, berichtigte Ausgabe. Heft 4. ISSN 0173-5632.
  • 1984: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 1984 – Ergebnisse nach Gemeinden. Heft 4. ISSN 0177-8242.
  • 1989: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 1989 – Ergebnisse nach Gemeinden. Heft 4. ISSN 0177-8242.
  • 1994: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen 1994 – Ergebnisse nach Gemeinden. Heft 4. ISSN 0173-5632.
  • 1999:
    • Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Kommunalwahlen 1999 – Endgültige Ergebnisse in Nordrhein-Westfalen. Heft 3. Düsseldorf Oktober 1999 (webshop.it.nrw.de [PDF; 6,5 MB; abgerufen am 18. Januar 2015]).
    • Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Kommunalwahlen 1999 – Ergebnisse nach Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Heft 4. Dezember 1999, ISSN 0173-5632 (webshop.it.nrw.de [PDF; 5,7 MB; abgerufen am 18. Januar 2015]).
  • 2004:
    • Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Kommunalwahlen 2004 – Endgültige Ergebnisse in Nordrhein-Westfalen. Heft 3. Düsseldorf Januar 2005 (webshop.it.nrw.de [PDF; 5,7 MB; abgerufen am 18. Januar 2015]).
    • Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Kommunalwahlen 2004 – Ergebnisse nach Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Heft 4. Februar 2005, ISSN 0173-5632 (webshop.it.nrw.de [PDF; 6,7 MB; abgerufen am 18. Januar 2015]).
  • 2009:
    • Information und Technik Nordrhein-Westfalen, Geschäftsbereich Statistik (Hrsg.): Kommunalwahlen 2009 – Endgültige Ergebnisse in Nordrhein-Westfalen. Heft 3. Düsseldorf November 2009 (webshop.it.nrw.de [PDF; 1,9 MB; abgerufen am 18. Januar 2015]).
    • Information und Technik Nordrhein-Westfalen, Geschäftsbereich Statistik (Hrsg.): Kommunalwahlen 2009 – Ergebnisse nach Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Heft 4. Februar 2010, ISSN 0173-5632 (webshop.it.nrw.de [PDF; 3,4 MB; abgerufen am 18. Januar 2015]).
  • 2014:
    • Information und Technik Nordrhein-Westfalen, Geschäftsbereich Statistik (Hrsg.): Kommunalwahlen 2014 – Endgültige Ergebnisse in Nordrhein-Westfalen. Heft 3. Düsseldorf Oktober 2014 (webshop.it.nrw.de [PDF; 5,1 MB; abgerufen am 18. Januar 2015]).
    • Information und Technik Nordrhein-Westfalen, Geschäftsbereich Statistik (Hrsg.): Kommunalwahlen 2014 – Ergebnisse nach Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Heft 4. 11. Mai 2015, ISSN 0173-5632 (webshop.it.nrw.de [PDF; 5,5 MB; abgerufen am 14. August 2015]).
Remove ads
(Am Wahlabend können hier die einlaufenden, lokalen Ergebnisse bis auf die Ebene der Stimmbezirke (Wahllokale) live verfolgt werden.)
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads