Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Erzbistum Conakry

römisch-katholisches Erzbistum in Guinea Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Erzbistum Conakry
Remove ads

Das Erzbistum Conakry (lateinisch Archidioecesis Konakriensis) ist eine in Guinea gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Conakry. Es umfasst den westlichen Teil von Guinea.

Schnelle Fakten Basisdaten ...
Remove ads

Geschichte

Papst Leo XIII. gründete die Apostolische Präfektur Französisch-Guinea am 18. Oktober 1897 aus Gebietsabtretungen der Apostolischen Vikariate Senegambia und Sierra Leone. Am 18. April 1920 wurde es in den Rang eines Apostolischen Vikariates erhoben.

Am 12. Mai 1949 verlor es einen Teil seines Territoriums zugunsten der Errichtung der Apostolischen Präfektur Kankan und nahm gleichzeitig den Namen, Apostolisches Vikariat Conakry, an. Mit der Bulle Dum tantis wurde es am 14. September 1955 in den Rang eines Metropolitanerzbistums erhoben.

Am 22. Februar 2024 gab das Erzbistum Gebietsanteile zur Errichtung des Bistums Boké ab.[1]

Remove ads

Ordinarien

Apostolischer Präfekt von Französisch-Guinea

  • Raymond-René Lerouge CSSp (9. März 1911 – 18. April 1920)

Apostolischer Vikar von Französisch-Guinea

  • Raymond-René Lerouge CSSp (18. April 1920 – 2. Juli 1949)

Apostolische Vikare von Conakry

Erzbischöfe von Conakry

Remove ads

Statistik

Weitere Informationen Jahr, Bevölkerung ...

Siehe auch

Commons: Erzbistum Conakry – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads