Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Erzbistum Melbourne

römisch-katholisches Erzbistum in Australien Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Erzbistum Melbourne
Remove ads

Das Erzbistum Melbourne (lateinisch Archidioecesis Melburnensis, englisch Archdiocese of Melbourne) ist ein römisch-katholisches Erzbistum in Australien mit Sitz in Melbourne.

Schnelle Fakten Basisdaten, Kirchenprovinz ...
Remove ads

Geschichte

Das Erzbistum Melbourne wurde am 25. Juni 1847 aus dem Erzbistum Sydney herausgelöst und als Bistum Melbourne errichtet. 1874 wurde die Bistümer Ballarat und Sandhurst ausgegliedert. Am 31. März 1874 erfolgte die Erhebung zum Erzbistum. 1887 wurde das Bistum Sale ausgegliedert.

Zugeordnet ist seit 1982 die Eparchie Sankt Peter und Paul in Melbourne der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche, die seit 1992 geführt wird von Bischof Peter Stasiuk.

Am 11. Dezember 2018 sprach die Jury der Geschworenen eines australischen Gerichts den ehemaligen Diözesanbischof, Kardinal George Pell, einstimmig schuldig. In letzter Instanz sprachen die sieben Richter des High Court of Australia ihn am 7. April 2020 einstimmig frei. Er wurde nach rund 400 Tagen Haft aus dem Gefängnis entlassen.[1]

Thumb
St. Patrick’s Cathedral in Melbourne
Remove ads

Ordinarien

Literatur

  • Christopher Dowd: Rome in Australia. The papacy and conflict in the Australian Catholic missions, 1834–1884, zwei Bände. Brill, Leiden und Boston 2008, Band 1, S. 241–263.
Commons: Erzbistum Melbourne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads