Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Erzbistum Seattle

römisch-katholisches Erzbistum in den Vereinigten Staaten Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Erzbistum Seattle
Remove ads

Das Erzbistum Seattle (lat.: Archidioecesis Seattlensis) ist eine in den Vereinigten Staaten gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Seattle, Washington.

Schnelle Fakten Basisdaten, Kirchenprovinz ...
Die zur Anzeige dieser Grafik verwendete Erweiterung wurde dauerhaft deaktiviert. Wir arbeiten aktuell daran, diese und weitere betroffene Grafiken auf ein neues Format umzustellen. (Mehr dazu)
Entwicklung der Mitgliederzahlen
Remove ads

Geschichte

Thumb
St. James Cathedral in Seattle

Das Erzbistum Seattle wurde am 31. Mai 1850 durch Papst Pius IX. aus Gebietsabtretungen des Bistums Walla Walla als Bistum Nesqually errichtet und dem Erzbistum Portland in Oregon als Suffraganbistum unterstellt. Am 11. September 1907 wurde das Bistum Nesqually in Bistum Seattle umbenannt. Das Bistum Seattle gab am 17. Dezember 1913 Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums Spokane ab. Eine weitere Gebietsabtretung erfolgte am 23. Juni 1951 zur Gründung des Bistums Yakima.

Am 23. Juni 1951 wurde das Bistum Seattle durch Papst Pius XII. mit der Apostolischen Konstitution Dominici gregis zum Erzbistum erhoben.[1]

Remove ads

Territorium

Das Erzbistum Seattle umfasst den westlichen Teil des Bundesstaates Washington.

Bischöfe von Nesqually

Bischöfe von Seattle

Erzbischöfe von Seattle

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads