Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Erzbistum Tlalnepantla

römisch-katholisches Erzbistum in Mexiko Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Erzbistum Tlalnepantla
Remove ads

Das Erzbistum Tlalnepantla (lat.: Archidioecesis Tlalnepantlana, span.: Arquidiócesis de Tlalnepantla) ist eine in Mexiko gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Tlalnepantla.

Remove ads

Geschichte

Thumb
Kathedrale Corpus Christi in Tlalnepantla

Das Bistum Tlalnepantla wurde am 13. Januar 1964 durch Papst Paul VI. mit der Apostolischen Konstitution Aliam ex aliis aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Mexiko-Stadt errichtet und diesem als Suffraganbistum unterstellt.[1] Am 5. Februar 1979 gab das Bistum Tlalnepantla Teile seines Territoriums zur Gründung des mit der Apostolischen Konstitution Conferentia Episcopalis Mexicana errichteten Bistums Cuautitlán ab.[2]

Am 17. Juni 1989 wurde das Bistum Tlalnepantla durch Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Quoniam ut plane zum Erzbistum erhoben.[3] Das Erzbistum Tlalnepantla gab am 28. Juni 1995 Teile seines Territoriums zur Gründung des mit der Apostolischen Konstitution Ad curam pastoralem errichteten Bistums Ecatepec ab.[4]

Remove ads

Ordinarien

Bischöfe von Tlalnepantla

Erzbischöfe von Tlalnepantla

Die zur Anzeige dieser Grafik verwendete Erweiterung wurde dauerhaft deaktiviert. Wir arbeiten aktuell daran, diese und weitere betroffene Grafiken auf ein neues Format umzustellen. (Mehr dazu)
Entwicklung der Mitgliederzahlen
Remove ads

Siehe auch

Commons: Erzbistum Tlalnepantla – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads