Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Erzbistum Valencia

römisch-katholisches Erzbistum in Spanien Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Erzbistum Valencia
Remove ads

Das Erzbistum Valencia (lat.: Archidioecesis Valentina, kat.: Arxidiòcesi de València, span.: Archidiócesis de Valencia) ist eine in Spanien gelegene Erzdiözese der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Valencia.

Remove ads

Geschichte

Das Erzbistum Valencia wurde erstmals im Jahre 527 als Bistum Valencia gegründet, ging aber im 8. Jahrhundert im Zuge der Maurischen Herrschaft auf der Iberischen Halbinsel unter. Im Zuge der Reconquista und der Vertreibung der Mauren aus Valencia wurde es am 10. Oktober 1238 als Bistum Valencia wieder errichtet. Zunächst unterstand es als Suffragandiözese dem Erzbistum Tarragona. Am 9. Juli 1492 erhob Papst Innozenz VIII. das Bistum zum Erzbistum mit Sitz eines Metropoliten.

Remove ads

Siehe auch

Commons: Erzbistum Valencia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Thumb
Kathedrale Santa Maria in Valencia
Die zur Anzeige dieser Grafik verwendete Erweiterung wurde dauerhaft deaktiviert. Wir arbeiten aktuell daran, diese und weitere betroffene Grafiken auf ein neues Format umzustellen. (Mehr dazu)
Entwicklung der Mitgliederzahlen
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads