Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Eta

siebter Buchstabe des griechischen Alphabets Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Eta
Remove ads

Das Eta (griechisches Neutrum ἦτα ē̂ta, neugriechisch ήτα íta; Majuskel Η, Minuskel η) ist der 7. Buchstabe des griechischen Alphabets und hat nach dem milesischen System den Zahlwert 8 (da bei den Zahlwerten an 6. Stelle das als Lautzeichen entfallene Digamma steht).

Schnelle Fakten Aussprache, Entsprechungen ...
Remove ads

Herkunft

Das H-Zeichen wurde zuerst als „heta“ übernommen und später zum „eta“ verändert. Da jetzt für den Laut „H“ ein Zeichen fehlte, wurde der Buchstabe „H“ mittig senkrecht halbiert und die beiden Hälften verwendet: Für den Laut „H“ am Anfang eines mit Vokal [oder R] anfangenden Wortes wurde die linke Hälfte des Großbuchstaben „H“, für das Anlauten eines Wortes nur mit Vokal (ohne Hauch) die rechte Hälfte des Großbuchstabens „H“ verwendet, woraus sich dann bei den Kleinbuchstaben die beiden Zeichen „Spiritus asper“ und „Spiritus lenis“ entwickelten.

Im heutigen Griechischen wird Eta wie i ausgesprochen.

Remove ads

Verwendung

Physik, Chemie, Technik

Remove ads

Beispiele

  • Elektra (Ἠλέκτρα = Ēléktra)
  • Heraklit (Ἡράκλειτος = Hērákleitos)
Wiktionary: Eta – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads