Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Eubulos (Goldschmied)
griechischer Goldschmied Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Eubulos (altgriechisch Εὔβουλος) war ein antiker griechischer Goldschmied aus Korinth, der im 2. Jahrhundert in Rom tätig war.
Eubulos ist heute nur noch von seiner im Rom gefundenen Grabinschrift bekannt, Werke können ihm nicht zugewiesen werden. Die vor der Porta San Sebastiano gefundene Inschrift, die sich heute in der Antikensammlung des Dänischen Nationalmuseums in Kopenhagen befindet,[1] ist zweisprachig, in Latein und Altgriechisch:
D(is) M(anibus) // χρηστὸς τέθαπτʼ / Εὔβουλος ἐν/θάδε ξένος / ἑταῖρος ἀγα/θός χρυσοχό/ος Κορίνθιος / Εὔβουλος μὲν ἔγω/γε πατρὶς δέ μοί / ἐστι Κόρινθος / καὶ προχοαῖς χαί/ρω ταῖς ἀπʼ (ἐ)/μῶν ἑτάρων // T(itus) Flavius / Priscus et / Capito fece/runt
Remove ads
Literatur
- Rainer Vollkommer: Eubulos (III). In: Derselbe (Herausgeber): Künstlerlexikon der Antike. Nikol, Hamburg 2007, ISBN 978-3-937872-53-7, S. 220.
Anmerkungen
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads