Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Ewige Tabelle der Fußball-Regionalliga (1994–2000)
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Ewige Tabelle der Fußball-Regionalliga ist eine statistische Auflistung aller Meisterschaftsspiele der Regionalliga von 1994 bis 2000. Die damals dritthöchste Spielklasse des deutschen Fußballs war in vier Staffeln unterteilt. Vor der Saison 1994/95 wurden die zehn Oberligen, die den bisherigen Unterbau zur 2. Bundesliga bildeten, als nicht mehr zeitgemäß betrachtet. Um einen verbesserten Unterbau mit höherer Leistungsdichte für den Profibereich zu schaffen, beschloss der DFB 1993 die Wiedereinführung der Regionalligen als dritthöchste Spielklasse zur Saison 1994/95. Zwischen 1994 und 2000 wurde die Regionalliga in vier Spielklassen gespielt, daraus resultiert die Regionalliga Nord, die Regionalliga Nordost, die Regionalliga Süd und die Regionalliga West/Südwest. Die Tabelle ist nach der 3-Punkte-Regel zugrunde gelegt, in der Saison 1994/95 wurde nach der 2-Punkte-Regel gespielt.
Die Tabellen umfassen 4 derzeitige Bundesligisten, 9 Zweitligisten, 10 Drittligisten, 35 Viertligisten, 19 Fünftligisten, 14 Sechstligisten, 8 Siebtligisten, 6 Achtligisten, 2 Neuntligisten, 1 Zehntligisten, 3 Elftligisten, 17 inzwischen aufgelöste Vereine und 4 vom Spielbetrieb abgemeldete Mannschaften.
Remove ads
Regionalliga Nord
1
In der Saison 1999/2000 wurde dem VfB Oldenburg zwei Punkte wegen nicht rechtzeitig gezahlter Gebühren abgezogen.
2
Der im selben Jahr gegründete Nachfolgerverein Lüneburger SK Hansa spielt in der Süd-Staffel der Regionalliga Nord.
3
Der Verein wurde 2003 neu gegründet und umbenannt in Eintracht Norderstedt.
4
Der im Jahre 2012 gegründete Nachfolgerverein 1. SC Göttingen 05 spielt in der sechstklassigen Landesliga Braunschweig.
5
Der Verein fusionierte 2015 mit dem Türkischen Verein Nordhorn. Der SV Eintracht TV Nordhorn spielt in der dritten Staffel der siebtklassigen Bezirksliga Weser-Ems.
6
Im selben Jahr fusionierte der SC Concordia Hamburg mit dem TSV Wandsbek-Jenfeld zum Wandsbeker TSV Concordia und spielt in der ersten Staffel der fünftklassigen Oberliga Hamburg.
7
Der im Jahre 2012 neu gegründete Verein SV Atlas Delmenhorst spielt in der Süd-Staffel der Regionalliga Nord.
8
Der Verein schloss sich 2012 Sparta Bremerhaven an und benannte sich in den jetzigen achtklassigen Kreisliga A (Staffel Bremerhaven) spielenden FC Sparta Bremerhaven um.
Remove ads
Regionalliga Nordost
1
Der im Jahr 2015 neu gegründete Nachfolgeverein FC Eisenhüttenstadt spielt in der sechstklassigen Brandenburg-Liga.
2
Der Verein BFC Dynamo hieß zwischen 1990 und 1999 FC Berlin.
3
Der Verein existierte bis 2004; 2003 Neugründung des 1. FC Lokomotive Leipzig als offizieller Nachfolgeverein.
4
Der im selben Jahr neu gegründete Verein SC Oberhavel Velten spielt in der Nord-Staffel der siebtklassigen Landesliga Brandenburg.
5
Der im selben Jahr neu gegründete Nachfolgeverein FC Stahl Brandenburg spielt in der Nord-Staffel der siebtklassigen Landesliga Brandenburg.
Remove ads
Regionalliga Süd
1
Der SSV Ulm 1846 Fußball entstand 2009 durch die Abspaltung der Fußballabteilung vom Gesamtverein SSV Ulm 1846.
2
Der Verein schloss sich 2019 dem MTV Ludwigsburg an, dessen Fußballabteilung den bisherigen Startplatz der SpVgg 07 in der achtklassigen Bezirksliga Enz/Murr übernahm.
3
Der FC Hessen Kassel meldete zur Winterpause der Spielzeit 1997/98 nach Beendigung des 21. Spieltages Insolvenz an und stand damit als erster Absteiger fest. Alle bisher gespielten Partien wurden annulliert. Im gleichen Jahr wurde der Verein neu gegründet unter dem Namen KSV Hessen Kassel, welcher derzeit in der Regionalliga Südwest spielt.
4
Der TSV Vestenbergsgreuth schloss sich 1996 der SpVgg Fürth an. 2007 jedoch wurde beschlossen, eine neue erste Mannschaft des TSV Vestenbergsgreuth zu stellen.
Remove ads
Regionalliga West/Südwest
1
Der SC Paderborn hieß bis 1997 TuS Paderborn-Neuhaus.
2
Der Verein hieß zwischen 1996 und 2006 LR Ahlen und heißt seit 2006 Rot Weiss Ahlen.
3
Der FC Gütersloh meldete nach Beendigung des 23. Spieltages der Spielzeit 1999/2000 Insolvenz an und stand damit als erster Absteiger fest. Alle bisher gespielten Partien wurden annulliert. Der offizielle Nachfolgeverein FC Gütersloh 2000 spielt in der fünftklassigen Oberliga Westfalen.
4
Der im selben Jahr neu gegründete Nachfolgeverein des insolventen SCB Viktoria Köln (umbenannt 2002) FC Viktoria Köln spielt in der 3. Liga.
Remove ads
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads