Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Experteninterview
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Remove ads
Das Experteninterview ist eine Erhebungsmethode, die, wenn sie im wissenschaftlichen Kontext angewendet wird, zu den qualitativen Methoden der Sozialforschung zählt.[1][2] Diese Methode zielt in ihrer einfachsten Form auf Expertenwissen.[3] Diese Wissensform ist an seine Träger, die Experten, gebunden. Bei Experteninterviews handelt es sich um eine besondere Form des Leitfadeninterviews.[4] Das Experteninterview kann darüber hinaus neben journalistischen Interviews, politischen Hearings und juristischen Zeugenbefragungen auch zu den sogenannten informatorischen Interviews gerechnet werden.[5] Experteninterviews zählen zu den in der empirischen Sozialforschung mit am häufigsten eingesetzten Verfahren, auch wenn sie in der methodologischen und methodischen Debatte eher randständig behandelt werden und der Begriff selbst in hohem Maße unpräzise ist.[6]
Remove ads
Literatur
- Alexander Bogner, Beate Littig, Wolfgang Menz (Hrsg.): Das Experteninterview: Theorie, Methode, Anwendung. Leske + Budrich, Opladen 2002, ISBN 3-8100-3200-X.
- Jochen Gläser, Grit Laudel: Experteninterviews und qualitative Inhaltanalyse. 4. Auflage. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2010.
- Horst Otto Mayer: Interview und schriftliche Befragung – Entwicklung, Ausführung, Auswertung. 4. Auflage. Oldenburg Wissenschaftsverlag, München 2008.
- Michael Meuser und Ulrike Nagel: ExpertInneninterviews – vielfach erprobt, wenig bedacht. Ein Beitrag zur qualitativen Methodendiskussion. In: Detlef Garz und Klaus Kraimer (Hrsg.): Qualitativ-empirische Sozialforschung. Konzepte, Methoden, Analysen. Opladen 1991, S. 441–471.
- Michael Meuser und Ulrike Nagel: Expertenwissen und Experteninterview. In: Ronald Hitzler, Anne Honer und Christoph Maeder (Hrsg.): Expertenwissen. Die institutionalisierte Kompetenz zur Konstruktion von Wirklichkeit. Westdeutscher Verlag, Opladen 1994.
Remove ads
Weblinks
- Gabriele Köhler: Methodik und Problematik einer mehrstufigen Expertenbefragung. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-23587
- http://lehrerfortbildung-bw.de/kompetenzen/projektkompetenz/methoden_a_z/expertenbefragung.htm
- http://www.student-online.net/Publikationen/605/Expertenbefragung.pdf
- uni-leipzig.de
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads