Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

EyeOS

webbasierte Software Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

EyeOS
Remove ads

eyeOS ist ein Web-Desktop, der über das Internet auf einem lokalen Webbrowser zur Verfügung gestellt werden kann. eyeOS dient damit als Plattform für Web-Anwendungen, die mit dem eyeOS-Toolkit entwickelt wurden und umfasst eine Desktop-Umgebung. Über Apps ist es auch von mobilen Endgeräten verwendbar. Als Benutzer benötigt man einen Computer mit Internetzugang und einen standardkonformen Webbrowser (wie z. B. Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Apple Safari, Google Chrome oder Opera).

Schnelle Fakten Basisdaten ...
Thumb
Logo

Entwickelt wurde eyeOS mit einer Kombination aus PHP und JavaScript.

Nachdem das Projekt ursprünglich Open-Source war, wurde eyeOS im Rahmen einer Produkterweiterung als eyeOS Professional eingeführt. Im April 2014 wurde eyeOS von Telefonica gekauft.[1] Daraufhin wurde im Jahr 2016 auf Grundlage von eyeOS die Bürosoftware Open365 entwickelt[2]. Im März 2017[3] wurden sowohl eyeOS als auch Open365 von Telefonica aus Kostengründen[4] eingestellt.

Remove ads

Versionsübersicht

Weitere Informationen Codename, Version ...
Remove ads

Hintergründe

  • eyeOS 1.6 „Gala Sync“: In eyeOS 1.6 wurde dem Codenamen der Zusatz „Sync“ hinzugefügt, um zu verdeutlichen, dass das System nun über XML-RPC mit lokalen Dateien synchronisiert werden kann.
  • eyeOS 1.7 „Lars“: Im September 2008 entschied Pau Garcia-Milà, damaliger Projektleiter, die Versionen 1.7 und 1.8 nach dem deutschen Entwickler und damaligen Produkt-Manager Lars Knickrehm aufgrund seiner Bemühungen für das Projekt zu benennen.[14]
  • eyeOS 1.9 „Mars“: Lange Zeit stand das Erscheinen dieser Version zwischen eyeOS 1.8 und eyeOS 2.0 noch zur Frage. Mitte 2009 entschied Lars Knickrehm entgegen der Meinung anderer Beteiligter im Namen des Projekts jedoch, diese Version dennoch zu veröffentlichen. Die Entwicklung wurde aufgrund der internen Diskussionen hinausgezögert, wird mittlerweile jedoch auch wieder von anfänglichen Kritikern unterstützt. Seit Ende Dezember 2009 kann die Version 1.9 heruntergeladen werden. Der Codename ergibt sich aus den Namen zweier Entwickler.[15]
  • eyeOS 2.0: Im Oktober 2009 wurden erstmals Einblicke in eyeOS 2.0 gegeben. Die Community wurde aufgerufen, sich an der Wahl eines kommenden Codenamens zu beteiligen. Nach mehreren Artikeln über die zu erwartenden Funktionen[16] wurde Anfang November eine erste Vorschau für Entwickler freigegeben. Die finale Version sollte ursprünglich am 18. Januar 2010 erscheinen.[17] Inzwischen wurden die Terminankündigungen zu Version 2.0 revidiert.
Remove ads

Freie Variante

Die freie Variante dieses Projektes bezeichnete sich oneye project. Dessen letzte Version ist 0.9.0. Die Entwicklung wurde am 7. März 2023 eingestellt.[18]

Commons: EyeOS – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads