Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Fächerflosser
Tiefseefische Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Fächerflosser (Caulophrynidae) sind eine Familie der Tiefsee-Anglerfische (Ceratioidei). Sie leben im Atlantik, Pazifik und im Indischen Ozean in der Tiefsee.
Remove ads
Merkmale
Die Fische haben einen runden bis ovalen Körper und besitzen stark verlängerte Rücken- und Afterflossenstrahlen. Die vier Arten der Gattung Caulophryne haben Leuchtorgane, 14 bis 22 Rücken- und 12 bis 19 Afterflossenstrahlen. Robia legula fehlen die Leuchtorgane und die Anzahl der Rücken- und Afterflossenstrahlen beträgt sechs bzw. fünf. Die Schwanzflosse aller Arten hat acht Flossenstrahlen. Bauchflossen sind nur bei den Larven vorhanden, bei adulten Tieren fehlen sie. Weibchen werden 14 bis 20 cm lang. Die Zwergmännchen bleiben kleiner als 1,5 cm. Sie leben parasitisch, angewachsen an die Weibchen.
Remove ads
Arten
Literatur
- Joseph S. Nelson: Fishes of the World. John Wiley & Sons, 2006, ISBN 0-471-25031-7.
Weblinks
Commons: Fächerflosser (Caulophrynidae) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Fächerflosser auf Fishbase.org (englisch)
- Pietsch, Theodore W. 2007: Caulophrynidae Fanfin Seadevils 3. November 2005, in The Tree of Life Web Project.
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads