Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Fürstengruft

Beisetzung in kunstvoll gestalteten Prunksärgen aus Zinn Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Begriff Fürstengruft bezeichnet allgemein das Erbbegräbnis bzw. die Grablege für verstorbene Mitglieder eines (ehemaligen) Fürstenhauses in Form einer Gruft in der Krypta oder in einem Chorgewölbe einer Kirche. Üblich war die Beisetzung in kunstvoll gestalteten Prunksärgen aus Zinn, Blei oder Stein – Holz fand wegen seiner schnellen Verrottung meist nur für Innensärge Verwendung.

Beispiele im deutschen Raum sind unter vielen anderen die:

Remove ads

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads