Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
FK Jelgava
lettischer Fußballverein Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der FK Jelgava war ein lettischer Fußballverein aus der Stadt Jelgava. Nach der Saison 2020 wurde die Erste Herrenmannschaft vorerst aus dem Spielbetrieb der lettischen Liga zurückgezogen.
Remove ads
Geschichte
Der Verein entstand im Jahr 2004 durch die Fusion der beiden Vorgängervereine RAF Jelgava und FK Viola Jelgava.
Nach dem Wiederaufstieg 2009 in die Virslīga wurde die Mannschaft in der Saison 2009/10 lettischer Pokalsieger. Das Finale gegen FK Jūrmala wurde mit 6:5 nach Elfmeterschießen gewonnen.
Vor dem Start der Virsliga Saison 2021 wurde vom Verein bekannt gegeben, dass die Erste Herrenmannschaft nicht an der kommenden Spielzeit teilnehmen wird, da der Verein nicht die notwendigen Unterlagen zur Lizenzierung des Spielbetriebs einreichen konnte. Der Verein betont jedoch, dass weiter auf die eigene Jugendarbeit gesetzt werden soll, um zukünftig wieder eine Mannschaft am Wettkampfbetrieb anmelden zu können[1].
Remove ads
Namen
- 1977–1979: Metālists Jelgava
- 1980–1987: Automobīlists Jelgava
- 1988–1995: RAF Jelgava
- 1996: RAF Rīga
- 1996–1997: FC Universitāte Rīga
- 2001–2003: RAF Jelgava (Neugründung)
- seit 2004: FK Jelgava (Fusion mit FK Viola Jelgava)
Erfolge
- Lettischer Vizemeister (2): 1992 1, 1994 1
- Lettischer Pokalsieger (6): 1993 1, 1996 1, 2010, 2014, 2015, 2016
1
alle als RAF Jelgava
Platzierungen
Remove ads
Europapokalbilanz
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung
Gesamtbilanz: 28 Spiele, 6 Siege, 8 Unentschieden, 14 Niederlagen, 23:46 Tore (Tordifferenz −23)
1
Jelgava trat zum Rückspiel nicht an, das Spiel wurde mit 3:0 für HB Tórshavn gewertet.
Remove ads
Einzelnachweise
Weblinks
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads