Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Fanny von Wilamowitz-Moellendorff

schwedische Schriftstellerin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Fanny von Wilamowitz-Moellendorff
Remove ads

Fanny Gräfin von Wilamowitz-Moellendorff, geborene Fanny Malin Huldine Freiin Fock (* 3. Mai 1882 in Stockholm; † 5. Juni 1958 ebenda),[1][2] war eine schwedische Schriftstellerin.

Thumb
Fanny von Wilamowitz-Moellendorff

Leben und Werk

Fanny Fock war die Tochter eines schwedischen Offiziers. Sie heiratete 1903 den Deutschen Wichard Hugo Henning von Wilamowitz-Moellendorff (* 1871), der 1916 im Ersten Weltkrieg fiel.

Fanny von Wilamowitz-Moellendorff veröffentlichte einen Gedichtband in schwedischer Sprache sowie eine Lebensskizze ihrer verstorbenen Schwester Carin Göring, der ersten Ehefrau von Hermann Göring. Bis 1943 erschien das Buch in 733.000 Exemplaren. Fanny von Wilamowitz-Moellendorff war eine bekennende Nationalsozialistin.

Remove ads

Werke (Auswahl)

  • Dikter. Stockholm : Wahlström & Widstrand, 1910
  • Resan till det okända landet Tyskland 1933. Stockholm : Ringförl., 1933
  • Carin Göring. Nachwort Martin Sommerfeldt. Berlin : Warneck, 1933
  • Erinnerungen und Begegnungen. Berlin : Warneck, 1936

Literatur

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads