Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Farbkanal

Grundfarben des Farbraums Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Farbkanal
Remove ads

Die Farbkanäle sind die Grundfarben des Farbraums, der zur Speicherung eines digitalen Farbbildes verwendet wird, oder die Wellenlängen, in denen das Bild aufgenommen wurde.

Thumb
Die vier Grundfarben des CMYK-Farbmodells, nämlich cyan, magenta, yellow und black

Der Farbkanal bietet Informationen über die im Bild enthaltenen Farbkomponenten. Die Anzahl der Farbkanäle in einem Bild ist abhängig vom Modus, das heißt pro Farbauszug gibt es einen Kanal. Daher haben CMYK-Bilder vier Farbkanäle, RGB-Farbbilder nur drei.[1]

Thumb
Die vier CMYK-Farbkanäle eines Fotos
Remove ads

Anwendung

Bildbearbeitung

Durch passende Verschneidung oder Intensitätsänderung einzelner Farbkanäle können Digitalbilder manipuliert, verbessert und im Kontrast den Erfordernissen angepasst werden.[2]

Wissenschaft und Umweltschutz

Für Umweltschutz oder die Fernerkundung der Oberfläche von Erde oder Planeten ist der Spektralbereich von Infrarot wichtig.[3] Multispektralscanner von Satelliten nehmen die Erdoberfläche in fünf oder mehr Farbkanälen auf, von denen mindestens zwei im Infrarot-Bereich liegen. Sie dienen dazu den Gesundheitszustand des Pflanzenwuchses einzuschätzen, aber auch dazu Gestein zu beurteilen und für geologische Untersuchungen.

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads