Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Feldbahn-Museum 500
Eisenbahnmuseum in Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Das Feldbahn-Museum 500 ist ein Museum in Nürnberg, in dem Feldbahnen der seltenen Spurweite 500 mm gesammelt und präsentiert werden. Neben dem jüngeren 500mm Feldbahnprojekt in Berlin ist es die einzige Sammlung von Material dieser Spurweite in Deutschland und zugleich auch die größte.[1]

Geschichte
Das Museum geht auf die Sammlung seines verstorbenen Gründers Karlheinz Rohrwild zurück. Heute wird es vom Verein Feldbahn-Museum 500 e. V. getragen.
Fahrzeuge
Das Museum verfügte 2010 über 86 Lokomotiven, darunter zwei betriebsfähige Dampflokomotiven und die vermutlich älteste fahrfähige Feldbahn-Diesellok Deutschlands. Unter den über 400 Personenwagengarnituren befinden sich die fünf 1928 gebauten Wagen der früheren Nürnberger Tiergartenbahn und Wagen des Berchtesgadener Besucherbergwerks. Schwerpunkte bei den Güterfahrzeugen sind Grubenwagen und Fahrzeuge aus den Ziegeleien des Nürnberger Umlands.[2]
Remove ads
Besuchsmöglichkeiten
Das Museum ist an einzelnen Tagen im Jahr für das Publikum geöffnet. Darüber hinaus sind Besichtigungen auf Vereinbarung möglich. Dabei werden die Fahrzeuge auf der weitläufigen, im hügeligen Gelände verlaufenden Gleisanlagen, die über 1 km Länge umfassen und einen ungefähr 500 Meter langen Rundkurs beinhalten, im Betrieb vorgeführt.[3]
Galerie
- Geländeplan
- Kleine Feldbahnlok
- Torf-Transportwagen
- Druckluft-Grubenlok
- Krankentransportwagen
- Weichenstraße mit Krauss-Dampflok
- Steilrampe mit Seilzug
- Diema-Lok mit Wagen der alten Tiergartenbahn
Weblinks
Commons: Feldbahn-Museum 500 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads