Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Flughafen Mostar

Flughafen in Bosnien und Herzegowina Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Flughafen Mostarmap
Remove ads

Der Flughafen Mostar (bosnisch Međunarodni aerodrom Mostar; kroatisch Međunarodna Zračna Luka Mostar; serbisch Међународни аеродром Мостар, IATA-Code: OMO, ICAO-Code: LQMO) ist ein internationaler Flughafen südlich von Mostar in Bosnien und Herzegowina.

Schnelle Fakten Flughafen Mostar Međunarodni Aerodrom MostarMeđunarodna Zračna Luka MostarМеђународни аеродром Мостар, Kenndaten ...



i8 i11 i13

Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Der Flughafen wurde 1930 gebaut und diente zunächst nur der Luftwaffe der Jugoslawischen Volksarmee und dem in Mostar gelegenen Militärflugzeughersteller Soko. 1965 wurde er für den zivilen Luftverkehr innerhalb des ehemaligen Jugoslawien geöffnet. Vor den Olympischen Winterspielen 1984 erhielt der Flughafen den Status eines Internationalen Flughafens, um den Flughafen Sarajevo zu entlasten.

Seitdem stieg die Fluggastanzahl bis 1989 stetig an, als der Flughafen 86.000 Passagiere verzeichnete und man mit einer Passagierzahl von 100.000 für das Jahr 1990 rechnete, was aber nicht erreicht wurde. Aufgrund des beginnenden Bosnienkrieges fand der letzte zivile Flug im November 1991 statt.

Seit dem Kriegsende im Jahr 1995 wird er von der Schutztruppe der Vereinten Nationen in Bosnien und Herzegowina genutzt, damals noch den IFOR und heute den EUFOR.

Der Flughafen wurde am 7. Juli 1998 durch den Hohen Repräsentanten für Bosnien und Herzegowina Carlos Westendorp für den zivilen Luftverkehr wiedereröffnet, nachdem mit Hilfe von EU-Geldern das ausgebrannte und zerstörte Terminal wieder aufgebaut wurde. Dadurch wurde auch der nur 20 Kilometer südwestlich gelegene Pilgerort Međugorje wieder an den internationalen Flugverkehr angebunden, nachdem dafür seit 1991 hauptsächlich die Flughäfen Split und Dubrovnik in Kroatien genutzt worden waren.

Neben Croatia Airlines, welche Mostar zwei Mal wöchentlich von Zagreb aus bediente, wurden auch zwei Ziele im deutschsprachigen Raum bedient. Eurowings flog ein Mal wöchentlich von Düsseldorf und zwei Mal wöchentlich von Stuttgart in die herzegowinische Stadt. 2020 wurde der Flugbetrieb komplett eingestellt.

Remove ads

Eigentümerstruktur

Die Eigentümergesellschaft des Flughafens Mostar ist "Javno poduzeće „Međunarodna zračna luka – Aerodrom Mostar“ d.o.o. Mostar". Die Eigentümer der 2021 neugegründeten Eigentümergesellschaft sind die Stadt Mostar zu 85 % und der Flughafen Zagreb (Zračna luka Zagreb d.o.o. RH) zu 15 %.[2]

Zwischenfälle

Commons: Flughafen Mostar – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads