Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Flugplatz Bad Langensalza
Flugplatz in Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Flugplatz Langensalza (ICAO-Code: EDEB) ist als Sonderlandeplatz klassifiziert.
Der Flugplatz wurde 1927 errichtet. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde er von der Luftwaffe in den Jahren 1937/38 ausgebaut und man testete dort DFS 230-Lastensegler. Von 1940 bis 1945 waren hier eine Sturzkampfbombereinheit, Nachtjäger vom Typ Ju 88-G6 sowie größere Ausbildungseinheiten stationiert.
Die folgende Tabelle zeigt die vollständige Auflistung aller fliegenden aktiven Einheiten (ohne Schul- und Ergänzungsverbände) der Luftwaffe, die dort zwischen 1937 und 1945 stationiert waren.
Der Fliegerhorst wurde am 7. April 1945 durch eine Panzerdivision der US Army besetzt, als Advanced Landing Ground ALG R-2 bezeichnet und bis zum 5. Juli 1945 benutzt.[2]
- US-Shermanpanzer besetzen den Flugplatz am 7. April 1945
Remove ads
Literatur
- Hans-Joachim Blankenburg: Fliegerhorst Langensalza 1937–1947. 2., erweiterte Auflage, Rockstuhl, Bad Langensalza 2010, ISBN 978-3-86777-056-9.
Weblinks
Commons: Flugplatz Bad Langensalza – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads