Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Flugplatz Norderney
Flugplatz in Ostfriesland, Niedersachsen, Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Flugplatz Norderney (IATA-Code: NRD, ICAO-Code: EDWY) ist der Verkehrslandeplatz der niedersächsischen Insel Norderney.

Auf dem Flugplatz können Motorsegler, Motorflugzeuge bis 5700 kg, Ultraleichtflugzeuge und Helikopter bis 10.000 kg betrieben werden.
Remove ads
Geschichte
Der Flugplatz Norderney wurde 1970 direkt angrenzend an den Leuchtturm eröffnet. Bereits um 1914 gab es Pläne zur Errichtung eines zivilen Flugplatzes. Der bis dahin bestehende Flugplatz am Westkopf der Insel wurde 1945 von den Alliierten zerstört. Daher wurde 1954 ein Behelfsflugfeld auf einer Wiese am Wattenmeer vor dem Golfhotel in Betrieb genommen, das jedoch wegen immer wiederkehrender Überflutungen geschlossen werden musste und durch den heutigen Flugplatz ersetzt wurde.[1]
1957 wurde der Luftsportverein gegründet, der bis heute den Flugplatz für Fliegerei benutzt.
Remove ads
Literatur
- Jann Saathoff: Norderney. Band 1 – Die bauliche Entwicklung der Insel Nordsee-Insel. Soltau-Kurier-Norden, Norden 2010, ISBN 978-3-939870-82-1.
Weblinks
Commons: Flugplatz Norderney – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Website der Flughafen Norderney GmbH
- 75 Jahre Flughafen Norderney. (PDF; 8,12 MB) Flughafen Norderney GmbH, abgerufen am 8. September 2012.
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads