Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Focșani

Stadt im Kreis Vrancea, Rumänien Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Focșani
Remove ads

Focșani (/fok'ʃanʲ//?, deutsch Fokschan, ungarisch Foksány) ist eine Stadt im Osten Rumäniens.

Schnelle Fakten Basisdaten, Struktur und Verwaltung (Stand: 2024) ...
Thumb
Focșani (rotes Viereck) – Rumänien – Nachbarorte: Bârlad, Galați, Brăila, Buzău, Sfântu Gheorghe
Remove ads

Geographische Lage

Focșani liegt in der historischen Region Westmoldau, 55 m Höhe am Fluss Milcov, an der Ostspitze des Karpatenbogens etwa 180 km nordöstlich von Bukarest und ist die Hauptstadt des Kreises Vrancea.

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Nachdem die Gegend im Altertum zunächst von den Geten und dann von den Westgoten besiedelt war, denen Walachen und Slawen folgten, gehörte sie zum Bulgarischen Reich; nach dessen Unterwerfung durch die Byzantiner im 11. Jahrhundert fielen hier zunächst die Petschenegen und dann die Kumanen ein, ehe sich um 1350 das Fürstentum Moldau bildete, an dessen Südgrenze zur Walachei sich Focșani befand. 1387 geriet Moldau in polnische Abhängigkeit; zu Beginn des 16. Jahrhunderts in die der Osmanen. Nachdem Siebenbürgen im 17. Jahrhundert in die Hände der Habsburger fiel, blieb Moldau ein strategisch wichtiger Vorposten, wobei Focșani die Rolle zukam, die nahe Donaumündung abzusichern. 1772 fand nahe der Stadt ein Gesandtenkongress russischer und türkischer Diplomaten statt. In der Schlacht bei Focșani vom 1. bis 3. August 1789 erlitten die türkischen Streitkräfte eine schwere Niederlage gegen die vereinten habsburgisch-russischen Truppen unter dem Kommando von Prinz Friedrich Josias von Sachsen-Coburg bzw. Alexander Wassiljewitsch Suworow. Dennoch verblieb Moldau bei den Türken, bis sich Moldau und Walachei 1859 zum Staat Rumänien zusammenschlossen, der 1878 mit russischer Hilfe unabhängig wurde.

Am 9. Dezember 1917 fand hier die Unterzeichnung des Waffenstillstandes zwischen Rumänien und den Mittelmächten, der sogenannte Waffenstillstand von Focșani, statt.

Remove ads

Sehenswürdigkeiten

Thumb
Theater in Focșani

Die Stadt verfügt über ein städtisches Theater und ein Volkskundemuseum. Sehenswert sind einige Kirchen aus dem 17. Jh., das Mausoleum für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges sowie verschiedene Denkmäler, die an die Vereinigung von Moldau und Walachei erinnern.

Wappen

Die Lage an der alten walachisch-moldauischen Grenze wird im Wappen der Stadt durch einen Händedruck symbolisiert.

Wirtschaft

Die Gegend um Focșani ist traditionelles Weinanbaugebiet. Daneben hat die Textilwirtschaft einige Bedeutung.

Verkehr

Die Stadt liegt sowohl an der Bahnstrecke, wie an der Nationalstraße, die am Ostrand der Karpaten entlang von Ploiești über Bacău nach Suceava führen.

Thumb
Büste von Ion Mincu in Focșani

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

Mit der Stadt verbunden

Remove ads

Siehe auch

Commons: Focșani – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads