Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Formnext

deutsche Fachmesse Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Formnext (Eigenschreibweise teilweise formnext) ist die größte Fachmesse bzw. die internationale Leitmesse[1][2] für additive Fertigungstechnologien und die nächste Generation der industriellen Produktion. Die viertägige Messe findet seit 2015 jährlich im November in Frankfurt am Main statt und hat mittlerweile Tochtermessen in Shenzhen, Austin, Tokio und Chicago.[3]

Schnelle Fakten
Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Die Formnext wurde erstmals 2015 von der Mesago Messe Frankfurt GmbH, einer Tochter der Messe Frankfurt GmbH, und Rapid News Publications (Herausgeber des TCT Magazine)[4] veranstaltet. Sie wurde in einer Zeit ins Leben gerufen, als der 3D-Druck und die additive Fertigung zunehmend an Bedeutung gewannen. Im ersten Jahr waren über 200 Aussteller vertreten, die ein Publikum von rund 9.000 Fachbesuchern anzogen. Fast die Hälfte der Aussteller kamen aus dem Ausland.[5] Im Jahr 2020 wurde die Messe aufgrund der Corona-Pandemie ausschließlich digital abgehalten.[6] 2023 zählte die Formnext 32.851 Besucher, 59 % der 859 Aussteller waren international.[7][8]

Mit der zunehmenden Bedeutung der additiven Fertigung in der Industrie wird vom Veranstalter erwartet, dass die Formnext auch in den kommenden Jahren weiter wachsen wird. Neue technologische Entwicklungen und die stetige Erweiterung der Anwendungsfelder sollen die Messe weiterhin prägen und zu einem zentralen Anlaufpunkt für alle Akteure der Branche machen. Dies spiegelt sich unter anderem durch mehrere entstandene Tochtermessen und Foren wider. Zu diesen zählen seit 2021 die Formnext + PM South China, seit 2023 das Formnext Forum Austin, seit 2024 das Formnext Forum Tokyo und ab 2025 die Formnext Chicago.[9]

Remove ads

Zielgruppen & Themen

Die Formnext richtet sich ausschließlich an Fachbesucher. Die Besucherstruktur ist international und umfasst Vertreter verschiedener Industrien wie Automobil, Luft- und Raumfahrt, Dental- und Medizintechnik, Maschinenbau, Konsumgüter und viele mehr.[1][10]

  • Software und Digitalisierung: CAD-, CAM- und PLM-Software, Simulationstools und Designlösungen.
  • Additive Fertigung: Vorstellung der neuesten 3D-Drucktechnologien und Verbrauchsmaterialien.
  • Qualitätssicherung: Methoden und Technologien zur Sicherstellung der Qualität von additiv gefertigten Produkten.
Remove ads

Konferenzen und Rahmenprogramm

Neben der Ausstellung bietet die Formnext auch ein umfangreiches Konferenzprogramm. Expertenvorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops geben den Teilnehmern Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Trends der Branche. Auch Themen wie Nachhaltigkeit, neue Geschäftsmodelle und die Integration additiver Fertigung in bestehende Produktionsprozesse werden behandelt.[11]

Messekennzahlen

Hauptmesse

Weitere Informationen Jahr, Zeitraum ...

Tochtermessen

Weitere Informationen Jahr, Zeitraum ...
Remove ads
Commons: Formnext – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads