Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Franz Karner
deutscher Lüftlmaler Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Franz Karner (* 1738 in Mittenwald; † 1817 ebenda) war ein deutscher Maler.[1][2] Geboren wurde er in der Laintalstraße 50 in Mittenwald, wo seine Eltern eine Kienruß- und Pottaschenbrennerei betrieben, die Karner fortführte. Nachdem er erste Malkenntnisse erworben hatte, war er neben Franz Seraph Zwinck aus Oberammergau einer der frühesten Lüftlmaler in Oberbayern. In Mittenwald ist eine Vielzahl seiner Arbeiten, bei denen es sich meist um religiöse Bildnisse und Darstellungen handelt, erhalten. Daneben findet man noch Arbeiten von ihm in Wallgau, Jachenau und Vorderriß.

Remove ads
Werke
Mittenwald
(Quelle: [3])
- Geigenbaumuseum, Ballenhausgasse 3 (Mutter vom guten Rat)
- Schlipferhaus, Goethestraße 23 (heiliger Florian, Heiland unter dem Turm)
- Wohnhaus, Hochstraße 13
- Wohnhaus, Im Gries 28/30 (Splitter und Balken)
- Kleinhaus, Klausnerweg 2/4
- Kleinhaus, Laintalstraße 38
- Doppelhaushälfte, Malerweg 3 (Flucht nach Ägypten)
- Kleinhaus, Matthias-Klotz-Straße 11/13 (heiliger Nepomuk)
- Mittenwald Geigenbaumuseum
- Mittenwald, Goethestrasse 23
- Mittenwald, Goethestr. 28–30
- Mittenwald, Klausnerweg 4
- Mittenwald, Laintalstrasse 38
- Mittenwald, Matthias-Klotz-Strasse 13
- Mittenwald, Dekan-Karl-Platz 20
- Jachenau, Luitpolder Hof
- Jachenau, Hinterbichl 24
Remove ads
Weblinks
Commons: Franz Karner (1738-1817) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads