Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Franz Pöhacker

österreichischer Bildhauer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Franz Pöhacker (* 10. Februar 1927 in Graz; † 12. April 2021[1]) war ein österreichischer Bildhauer.

Leben

Franz Pöhacker wurde 1927 in Graz geboren und kam 1933 nach Hall in Tirol. Er absolvierte von 1944 bis 1947 die Bundesgewerbeschule in Innsbruck bei Hans Pontiller und Helmut Rehm[2] und studierte von 1950 bis 1957 an der Akademie der Bildenden Künste Wien bei Franz Santifaller und Fritz Wotruba. Seit 1959 war er als freischaffender Bildhauer in Hall tätig. Von 1972 bis 1992 unterrichtete er zudem Bildnerische Erziehung am Franziskanergymnasium in Hall.

Remove ads

Ausstellungen

Werke

Thumb
Altarwand, Pfarrkirche Langenhart (2015)

Literatur

  • Pöhacker, Franz. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. Band 3: K–P. E. A. Seemann, Leipzig 1956, S. 604 (Textarchiv – Internet Archive Leseprobe).
  • Christoph Bertsch (Hrsg.): Kunst in Tirol, 20. Jahrhundert : wesentlich erweiterter und neu durchgesehener Bestandskatalog der Sammlung des Institutes für Kunstgeschichte der Universität Innsbruck samt einer Dokumentation der Legate und Nachlässe in zwei Bänden. Band 2, Innsbruck 1997, S. 538–539 (urn:nbn:at:at-ubi:2-7291)
  • Natascha Trager: Ausstellung zum 90. Geburtstag Franz Pöhackers. meinbezirk.at vom 17. August 2017
Remove ads
Commons: Franz Pöhacker – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads