Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Freizeit Revue

deutsche Boulevardzeitschrift Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Freizeit Revue ist eine deutsche Publikumszeitschrift.

Schnelle Fakten

Die Boulevardzeitschrift erscheint seit 1970 und setzt ihre Themenschwerpunkte auf die Bereiche Prominente, Gesundheit und Unterhaltung. Die verkaufte Auflage beträgt 358.156 Exemplare, ein Minus von 68,2 Prozent seit 1998.[1] Nach der Bunten ist sie das renditeträchtigste Verlagsobjekt der Hubert Burda Media.[2] Die Freizeit Revue erscheint wöchentlich am Mittwoch im Burda Senator Verlag in Offenburg.[3] Die Zielgruppe der Zeitschrift sind Leser ab 50 Jahre. 20 Prozent der Leser sind Männer.[4] Chefredakteur ist seit 2016 Kai Winckler.

Remove ads

Rubriken

Die Zeitschrift enthält unter anderem folgende Rubriken:

  • Tierporträt / Tierreport
  • Anonyme Beichte
  • Krimi
  • Horoskop
  • Humor
  • Lebensberatung
  • Legenden privat
  • Mode & Stil
  • Aktuelle Urteile der Woche
  • Ihr gutes Recht
  • Die besten Lesertipps
  • Gesund & Fit
  • Kochrezepte

Rätsel

Ein wesentlicher Bestandteil der Freizeit Revue ist die Rätselrubrik. Vor allem Kreuzworträtsel finden sich in zahlreichen Variationen.

Klagen und Gegendarstellungen

Nach Urteil des Landgerichts Offenburg musste die Freizeit Revue zur Titelzeile „Helene Fischer – Das Baby Interview. Sensationell, was ihr Freund verrät“ vom April 2019 eine Gegendarstellung veröffentlichen, da diese fälschlicherweise nahelegt, dass ein Interview mit ihrem Lebensgefährten geführt worden wäre.[5] Nach einer inkorrekten Gegendarstellung klagte die Freizeit Revue gegen ein Zwangsgeld. Auch die zweite Klage wurde gegen die Freizeit Revue entschieden.[6] 2017 musste der Verlag eine Gegendarstellung des Fußballtrainers Joachim Löw auf dem Titel abdrucken.[7]

Sonstiges

Im April 2021 veröffentlichte das ZDF Magazin Royale um Jan Böhmermann zusammen mit Übermedien einmalig eine Zeitschrift mit dem Namen Freizeit Magazin Royale. Logo und Layout erinnerten stark an die Freizeit Revue. Die Satire-Aktion war als Kritik an der Regenbogenpresse gedacht.[8]

Entwicklung der verkauften Auflage[9]
199819992000200120022003200420052006200720082009201020112012201320142015201620172018201920202021202220232024
1124644 1085093 1060297 1063137 1049009 1033064 1028177 1011945 1004212 1013485 981176 1011197 910085 881309 854880 788592 764162 729034 695445 641410 608029 562940 518114 481637 444313 407224 366238
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads