Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Fußball-Bundesliga 2019/20 (Frauen)
30. Spielzeit der höchsten Spielklasse im deutschen Frauenfußball Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Saison 2019/20 war die 30. Spielzeit der Bundesliga, offiziell FLYERALARM Frauen-Bundesliga, im Frauenfußball. Sie begann am 17. August 2019 und sollte am 17. Mai 2020 enden.[1] Meister und Vizemeister qualifizieren sich für die UEFA Women’s Champions League, während die zwei letztplatzierten Mannschaften in die 2. Bundesliga absteigen müssen. Wegen der COVID-19-Pandemie wurde die Saison nach dem 16. Spieltag (28. Februar/1. März 2020) ausgesetzt. Am 25. Mai 2020 beschloss der DFB die Fortsetzung ab dem 29. Mai 2020 bis zum letzten Spieltag am 28. Juni 2020.[2]
Remove ads
Teilnehmer
Zusammenfassung
Kontext

Mannschaften
Für die Fußball-Bundesliga 2019/20 qualifizierten sich folgende Mannschaften:
- Die zehn bestplatzierten Mannschaften der Bundesliga 2018/19
- Die bestplatzierten aufstiegsberechtigten Mannschaften der 2. Bundesliga 2018/19:
Spielstätten


Remove ads
Abschlusstabelle
Zum Saisonende 2019/20: | |
| |
Zum Saisonende 2018/19: | |
(M) | Deutscher Meister 2018/19: VfL Wolfsburg |
(P) | DFB-Pokal-Sieger 2018/19: VfL Wolfsburg |
(N) | Aufsteiger aus der 2. Bundesliga 2018/19: 1. FC Köln, FF USV Jena |
Remove ads
Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
1
Auch das Rückspiel fand in Freiburg statt. Der DFB erlaubte aufgrund der Corona-Lage den Tausch des Heimrechts.[3]
Statistik
Torschützenliste
Die Meistermannschaft
VfL Wolfsburg | |
![]() |
Tor: Friederike Abt (5/0), Hedvig Lindahl (17/0), Jana Burmeister (0/0), Melina Loeck (0/0), Almuth Schult (0/0) Abwehr: Anna Blässe (14/1), Sara Doorsoun (12/0), Dominique Janssen (19/2), Noelle Maritz (18/3), Babett Peter (0/0), Felicitas Rauch (16/1), Joelle Wedemeyer (16/1) Mittelfeld: Lara Dickenmann (7/0), Ingrid Syrstad Engen (21/3), Sara Björk Gunnarsdóttir (16/5), Lena Goeßling (22/1), Svenja Huth (13/4), Zsanett Jakabfi (17/7), Kristine Minde (8/0), Cláudia Neto (11/2), Pia-Sophie Wolter (18/2) Sturm: Pernille Harder (21/27), Ewa Pajor (17/16), Alexandra Popp (20/11), Fridolina Rolfö (11/6), Anna-Lena Stolze (1/0), Agata Tarczyńska (0/0) Trainer: Stephan Lerch |
Remove ads
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads