Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Fußball-Oberliga Nord 1987/88
vierzehnte Spielzeit der vom Norddeutschen Fußball-Verband durchgeführten drittklassigen Oberliga Nord Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Fußball-Oberliga Nord 1987/88 war die vierzehnte Spielzeit der vom Norddeutschen Fußball-Verband durchgeführten drittklassigen Oberliga Nord.
Zweitligaabsteiger Eintracht Braunschweig wurde Meister und qualifizierte sich wie Vizemeister VfL Wolfsburg für die Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga. Dort belegten die Braunschweiger in der Nordgruppe den zweiten Rang und kehrten nach einjähriger Abwesenheit in die 2. Liga zurück. Wolfsburg dagegen wurde Fünfter und verblieb in der Oberliga.
An der deutschen Amateurmeisterschafts-Endrunde nahm der Drittplatzierte VfB Oldenburg teil, wo die Mannschaft im Finale im heimischen Stadion Donnerschwee gegen Eintracht Trier nach Elfmeterschießen verlor.
In eine der untergeordneten Verbandsligen stiegen TSR Olympia Wilhelmshaven und Atlas Delmenhorst ab. Durch den Aufstieg von Eintracht Braunschweig in die 2. Bundesliga stieg im Gegenzug zur Folgesaison neben TuS Hoisdorf und SFL Bremerhaven auch der VfL Herzlake in die Oberliga Nord auf.
Remove ads
Abschlusstabelle
Oberliga Nord 1987/88 |
(A) | Absteiger aus der 2. Bundesliga 1986/87 |
(N) | Aufsteiger aus den Verbandsligen 1986/87 |
Remove ads
Kreuztabelle
Zusammenfassung
Kontext
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
Remove ads
Torschützenliste
Zuschauer
Oberliga Nord-Meister
Aufstiegsrunde zur Oberliga Nord
Literatur
Weblinks
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads