Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar 2016/17
39. Spielzeit der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Saison 2016/17 war die 39. Spielzeit der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar (bis 2012 Oberliga Südwest) und die neunte als fünfthöchste Spielklasse in Deutschland. Sie wurde vom Fußball-Regional-Verband Südwest organisiert.
Remove ads
Teilnehmer
Für die Spielzeit 2016/17 haben sich folgende Vereine sportlich qualifiziert:
Spielorte der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar 2016/17 |
- die Absteiger aus der Regionalliga Südwest 2015/16:
- die verbleibenden Mannschaften aus der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar 2015/16:
- der Aufsteiger aus der Rheinlandliga 2015/16:
- der Aufsteiger aus der Saarlandliga 2015/16:
- der Aufsteiger aus der Verbandsliga Südwest 2015/16:
- der Sieger der Aufstiegsrunde der Vizemeister von Rheinlandliga, Saarlandliga und Verbandsliga Südwest 2015/16:
Remove ads
Tabelle
(A) | Absteiger aus der Regionalliga Südwest 2015/16 |
(N) | Aufsteiger aus den Verbandsligen 2015/16 |
1
Die zweite Mannschaft des FK Pirmasens musste durch den Abstieg der ersten Mannschaft aus der Regionalliga Südwest zwangsabsteigen.
2
Der SC Hauenstein zieht sich zum Saisonende aus finanziellen Gründen aus der Spielklasse zurück und geht freiwillig in die Verbandsliga Südwest.[1]
Remove ads
Kreuztabelle
Zusammenfassung
Kontext
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.
Aufstiegsrunde zur Oberliga
Zusammenfassung
Kontext
Den letzten Aufstiegsplatz spielten die drei Vizemeister der Verbandsligen Rheinland, Saarland und Südwest aus. Die Auslosung ergab, dass der saarländische Bewerber zuerst gegen den Vertreter aus dem Südwesten spielte. Im zweiten Spiel steht dann der Verlierer des ersten Spiels dem rheinländischen Vertreter gegenüber. Im dritten Spiel spielt der Sieger des ersten Spiels gegen den Vizemeister der Rheinlandliga.[2]
Folgende Mannschaften qualifizierten sich sportlich für die Aufstiegsrunde:
- Vizemeister der Rheinlandliga: Eisbachtaler Sportfreunde
- Vizemeister der Saarlandliga: VfL Primstal
- Vizemeister der Verbandsliga Südwest: SC 07 Idar-Oberstein
Remove ads
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads