Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Jugoslawischer Fußballpokal

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der jugoslawische Fußballpokal (serbisch: Пехар Маршала Тита, kroatisch: Kup Maršala Tita, deutsch: Pokal des Marschall Tito) war ein zwischen 1946 und 1991 ausgetragener Pokalwettbewerb für jugoslawische Vereinsmannschaften, von 1991 bis 2002 für die Mannschaften der aus Serbien und Montenegro bestehenden Bundesrepublik Jugoslawien (Kup Jugoslavije) und zwischen 2002 und 2006 für die Vereine des in Serbien und Montenegro umbenannten Landes (Kup Srbije i Crne Gore).

Nach dem Zerfall Jugoslawiens 1991 wurden in den jeweiligen unabhängigen Staaten jeweils eigene nationale Pokalwettbewerbe ausgespielt. In Bosnien und Herzegowina der bosnisch-herzegowinische Fußballpokal, in Kroatien der broatische Fußballpokal, in Nordmazedonien der mazedonische Fußballpokal und in Slowenien der slowenische Fußballpokal.

Nachdem sich der Staatsbund zwischen Serbien und Montenegro aufgelöst hatte, bildete Montenegro seinen eigenen Pokalwettbewerb, den montenegrinischen Fußballpokal. Seitdem ist es ein Wettbewerb ausschließlich für Mannschaften aus Serbien, dem serbischen Fußballpokal. Nach dem Zerfall Jugoslawiens wurde Serbien alleiniger Rechtsnachfolger der 1992 gegründeten Bundesrepublik Jugoslawien. Somit gelten alle gewonnenen Titel serbischer Vereine als gültig und werden weiterhin in Fußballwertungen Serbiens mit einbezogen.

Remove ads

Die Endspiele im Überblick

Weitere Informationen Saison, Sieger ...
1 
Wiederholungsspiel
2 
Hin- und Rückspiel
3 
In der Saison 1991/92 waren zum letzten Mal Mannschaften aus dem gesamten damaligen Jugoslawien teilnahmeberechtigt.

Rangliste der Sieger

Weitere Informationen Verein, Siege ...
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads