Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Götsche

Nebenfluss der Saale Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Götschemap
Remove ads

Die Götsche ist ein rechter Nebenfluss der Saale.

Thumb
Altarm der Saale, den die Götsche zur Mündung in die Saale durchfließt
Schnelle Fakten
Remove ads

Name

Die Götsche wird im Jahr 1156 (ad rivum Godessowe) erstmals schriftlich erwähnt. Der Name stammt aus dem Altsorbischen (*Godeš’ova) und leitet sich von einem Personennamen *Godeš oder *Godiš ab.[2]

Verlauf

Die Quelle der Götsche liegt bei Nauendorf (Kleinmerbitz) im Saalekreis. Sie entwässert einen Teil der Gemeindegebiete von Wettin-Löbejün und Petersberg (Saalekreis). Die Götsche hat eine Länge von gut 15 Kilometern. Nebengewässer sind der bei Wallwitz einmündende Nehlitzer Bach und der bei Sennewitz zufließende Gutenberger Bach. Die Götsche fließt bei Halle in einen Altarm der Saale und von dort in die Saale. Hier bildet sie die Grenze zwischen Halle und dem Saalekreis.

Remove ads

Städte und Gemeinden an der Götsche

Commons: Götsche – Sammlung von Bildern
  • Gewässer: Seitenarme der Saale im Stadtgebiet Halle/Saale: Götsche. In: uhv-us.de.
  • Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle / Saale e. V. (AHA) (Hrsg.): Rahmenplan zur Erstellung einer Pflege- und Entwicklungskonzeption für die Götsche unter Einbeziehung des Nehlitzer und Gutenberger Baches. (pdf; 75 kB) 8. Januar 2001, archiviert vom Original am 17. Juni 2009;.
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads