Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Petersberg (Saalekreis)
Einheitsgemeinde im Saalekreis in Sachsen-Anhalt Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Petersberg ist eine Einheitsgemeinde im Saalekreis in Sachsen-Anhalt.

Remove ads
Geografie
Die Gemeinde Petersberg erstreckt sich von der Saale nördlich von Halle (Saale) über den markanten Petersberg bis zur Fuhneaue.
Gemeindegliederung
Zur Einheitsgemeinde Petersberg gehören die Ortschaften:
Remove ads
Geschichte
Zusammenfassung
Kontext
Bis zur Bildung der Einheitsgemeinde Petersberg am 1. Januar 2010 gab es eine kleine Gemeinde Petersberg mit 685 Einwohnern (2008), die Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Götschetal-Petersberg war. Die Verwaltungsgemeinschaft löste sich ebenfalls zum 1. Januar 2010 auf.
Eingemeindungen

Eingemeindungen auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde Petersberg fanden in den Jahren 1938, 1950[2], 2005[3], 2006[4] und 2010[5] statt.
Remove ads
Bevölkerung
Stand: 31. Dezember des jeweiligen Jahres (Angaben des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt)[6], ab 2011 auf Basis des Zensus 2011, ab 2022 auf Basis des Zensus 2022
Politik
Zusammenfassung
Kontext
Gemeinderat
Der Gemeinderat von Petersberg besteht aus 20 Mitgliedern und dem Bürgermeister. Die Kommunalwahl am 9. Juni 2024 führte bei einer Wahlbeteiligung von 73,4 % zu folgendem Ergebnis:[7]
Bürgermeister
- 2010–2020: Ulli Leipnitz
- seit 2020: Ronny Krimm
Leipnitz wurde am 25. April 2010 zum ersten Bürgermeister der Einheitsgemeinde gewählt.[9] Am 12. März 2017 wurde er mit 90,4 % der gültigen Stimmen wiedergewählt.[10] Er schied krankheitsbedingt zum 1. Juli 2020 aus seinem Amt aus.[11]
Krimm wurde in der Bürgermeisterstichwahl am 18. Oktober 2020 mit 61,9 % der gültigen Stimmen zu seinem Nachfolger gewählt.[12] Seine Amtszeit beträgt sieben Jahre.[13]
Wappen
Das Wappen wurde vom Kommunalheraldiker Jörg Mantzsch gestaltet und am 4. März 2011 durch den Landkreis genehmigt.
![]() |
Blasonierung: „In mit elf silbernen Sternen bestreuten blauem Schild ein golden bedachtes und bekreuztes silbernes Kirchenschiff mit schwarzen Bogenfenstern auf gewölbtem goldenem Schildfuß, dieser belegt mit einem rot bewehrten, dreizehigen, steigenden schwarzen Löwen mit ausgeschlagener Zunge.“[14] |
Wappenbegründung: Anknüpfend an den Namen der neuen Gemeinde führt das Wappen als Symbole das Schiff der Stiftskirche St. Petrus auf einem gewölbten Schildfuß (Berg), der belegt ist mit dem Wappenzeichen der Wettiner, dem steigenden schwarzen Löwen. Die 11 Sterne im Schild symbolisieren die sich zusammengeschlossenen Gemeinden.[15] |
Die Farben der Gemeinde sind: Weiß-Blau.
Flagge
Die Flagge ist blau-weiß-blau (1:4:1) gestreift (Querform: Streifen waagerecht verlaufend, Längsform: Steifen senkrecht verlaufend) und mittig mit dem Gemeindewappen belegt.[16]
Remove ads
Sehenswürdigkeiten


Die Kulturdenkmale der Gemeinde sind in der Liste der Kulturdenkmale in Petersberg (Saalekreis) aufgeführt, die Bodendenkmale in der Liste der Bodendenkmale in Petersberg (Saalekreis).
Kirchen
- Romanische Chorturmkirche in Sylbitz (Wallwitz)
- Romanische Kirche im Ortsteil Gutenberg
- Romanische Dorfkirche Krosigk im Ortsteil Krosigk
- Kirche (12. Jahrhundert) mit Orgel im Ortsteil Mösthinsdorf
- Stiftskirche St. Petrus im Ortsteil Petersberg, Station der Straße der Romanik
- Kirche St. Mauritius (um 1100) im Ortsteil Teicha
- St.-Michael-Kirche Brachstedt
- Kirche St. Georg in Morl, 13. Jahrhundert
Burgen und Schlösser
Museen
- Das Museum Petersberg zeigt die Geschichte des Saalkreises und ist bekannt durch zahlreiche Sonderausstellungen.
- In Krosigk gibt es eine Heimatstube.
Tierpark
Mühle
- Wind- und Wassermühle im Ortsteil Krosigk
Felsklettern
Der Goethe- und der Krosigker Bruch sind vom Deutschen Alpenverein registrierte Steinbrüche.
Remove ads
Wirtschaft und Infrastruktur
Telekommunikation
Auf dem Petersberg befinden sich der Fernmeldeturm Petersberg sowie ein Fernmeldehochhaus.
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Otto Tornau (1886–1982), Pflanzenbauwissenschaftler, geboren in Beidersee
- Horst Falke (1909–1994), Geologe und Hochschullehrer, geboren in Trebitz
- Herbert Bohne (* 1932), Generalmajor der Luftstreitkräfte der Nationalen Volksarmee der DDR, geboren in Wallwitz
Weblinks
Commons: Petersberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads