Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Garnele

Krebstiere ohne große Scheren Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Garnele
Remove ads

Als Garnelen (auch Shrimps, norddeutsch Krabben) werden unterschiedliche Arten in der Bodenzone lebender oder freischwimmender Krebstiere bezeichnet. Der Begriff fasst als Formtaxon nicht direkt miteinander verwandte Krebse in einer Gruppe zusammen. Langusten, Hummerartige (beispielsweise „Scampi“ oder Kaisergranat) und in Süßwasser lebende Flusskrebse werden oft nicht zu den Garnelen gezählt (vgl. aber Süßwassergarnelen).

Thumb
Garnelen
Thumb
Unterschiedliche Garnelenarten auf einem Poster von Augustus Addison Gould
Remove ads

Beschreibung

Thumb
Schematische Darstellung einer Garnele. Das Rostrum ist rot hervorgehoben.

Garnelen haben einen langgestreckten, mehr oder weniger zylindrischen und seitlich leicht zusammengedrückten Körper mit dünner Schale. Sie tragen lange Antennen („Fühler“; die zweite Antenne besitzt an der Basis eine große Schuppe: Exopodit) und haben lediglich zierliche Greiforgane („Scheren“); die Beine im hinteren Abschnitt des Körpers sind zu Schwimmorganen umgebildet. Der Kopf trägt meist einen nach vorne gerichteten, langgestreckten Fortsatz, das Rostrum, welches auch als Carpax bezeichnet wird.

Remove ads

Systematik

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Eine Schwarze Tigergarnele Penaeus monodon
(Foto: CSIRO ScienceImage)
Thumb
Nahaufnahme einer Rosenberggarnele
(Foto: Syrist)

Früher wurden Garnelen in einer nicht-monophyletischen Unterordnung „Natantia“ innerhalb der Zehnfußkrebse zusammengefasst. Jedoch gehören nicht alle als „Garnelen“ bezeichneten Arten zu den Zehnfußkrebsen. „Garnelen“ finden sich heute unter anderem in den folgenden, teilweise nicht näher miteinander verwandten Krebs-Taxa:

Thumb
Palaemon macrodactylus hat sich als Neobiota fast weltweit verbreitet
Remove ads

Bedeutung als Nahrungsmittel

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Garnelen im Verkauf, ohne Kopf, Beine, Carapax und den größten Teil des hinteren Exoskeletts
Thumb
„Krabbenkutter“ (die Garnelen werden von den Fischern „Krabben“ genannt) vor Norderney

Garnelen aus unterschiedlichen Verwandtschaftsgruppen werden in Aquakulturen gezüchtet, oder kommerziell befischt und als Nahrungsmittel vermarktet. Die Handelsbezeichnungen beziehen sich meist auf Tiere einer bestimmten Größenklasse oder Herkunft, korrespondieren dabei nicht unbedingt mit der Zugehörigkeit zu einer biologischen Gruppe.

Zu den am häufigsten gezüchteten Garnelen gehören zu den bis zehn Zentimeter langen Geißelgarnelen (Penaeidae), wobei die Weißfußgarnele (Litopenaeus vannamei)[5] und die Schwarze Tigergarnele (Penaeus monodon)[6] mit Abstand die wichtigsten Krebstiere sind, die in Aquakultur gezüchtet werden.

Geißelgarnelen werden im Handel oft unter der englischen Bezeichnung „Shrimps“ (zuweilen auch „Schrimps“) oder, bei größeren Exemplaren, „Prawns“ angeboten; die Bezeichnung „Pazifikgarnelen“ bezieht sich auf unterschiedliche, zum Teil auch im Indischen Ozean beheimatete Penaeus-Arten, wie zum Beispiel „Black Tiger prawns“ (Penaeus monodon). „Eismeershrimps“ beziehungsweise -garnelen und „Grönlandkrabben“ aus dem Nordatlantik und Nordpazifik gehören überwiegend zur Art Pandalus borealis. Die großen „Party-Gambas“ und „Riesengarnelen“ (span. Handelsbezeichnung „Gambas“, engl. „Kingprawns“) sind meist der Art Litopenaeus vannamei zuzuordnen und stammen aus indonesischer oder thailändischer Zucht.

Thumb
Die Süßwassergarnele Caridina cf. cantonensis blue tiger eignet sich für die Haltung im Aquarium

Die in der Nord- und Ostsee beheimateten Nordseegarnelen gehören zur Art Crangon crangon. Sie werden auch als „Nordseekrabben“, „Strandgarnelen“, „Granat“, „Krevetten“ (von franz. „crevette“ − dort auch allgemein für Garnelen), „Porren“, „Knat“ und „Graue Krabben“ angeboten. Sogenannte Speisekrabben, die eine bestimmte Mindestgröße aufweisen, gelangen als Lebensmittel in den Handel und sind in den Nordsee-Anrainerstaaten eine beliebte Delikatesse. In Norddeutschland wird Nordseekrabbenfleisch traditionell bei einer Reihe von Gerichten und Speisen verwendet.[7]

Remove ads

Garnelen in der Aquaristik

Neben der Bedeutung als Nahrungsquelle haben sich einige der farbenfrohen Garnelen auch in der Aquaristik etabliert. Hier kommen insbesondere Arten aus der Teilordnung Caridea zum Einsatz, deren Haltung als Heimtier bereits in Fachzeitschriften erörtert wird. Dabei geht es um Fragen zur Haltung, Pflege, Vergesellschaftung, Erkrankungen und Ernährung sowie spezielle Aquarientechnik für Wirbellose wie Garnelen, Krebsen und Schnecken.[8]

Remove ads
Commons: Garnele – Album mit Bildern
Wiktionary: Garnele – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads