Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Gauliga Baden 1944/45

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Gauliga Baden 1944/45
Remove ads

Die Gauliga Baden 1944/45 war die zwölfte und letzte Spielzeit der Gauliga Baden im Fußball. Ein geregelter Spielbetrieb fand in Süd- und Mittelbaden nicht mehr statt, lediglich in Nordbaden wurde vom 2. September 1944 bis zum 14. Januar 1945 gespielt. Der SV Mannheim-Waldhof 07 wurde nach dem 1:0-Sieg am 31. Dezember 1944 über den VfR Mannheim letzter Gaumeister, da der VfR als einziger Verfolger die Waldhöfer nicht mehr von der Spitze verdrängen konnte. Eine deutsche Meisterschaft wurde 1944/45 nicht mehr ausgespielt. Nach Kriegsende lösten die Oberligen die Gauligen als höchste deutsche Spielklasse ab.

Schnelle Fakten
Remove ads

Kreuztabelle

Weitere Informationen 1944/45 ...

Abschlusstabelle

Weitere Informationen Pl., Verein ...
a 
Nachdem die FG Union Heidelberg zu den Spielen in Mannheim gegen Waldhof und den VfR nicht angetreten war, wurde die Mannschaft von allen weiteren Spielen ausgeschlossen. Bereits ausgetragene Spiele wurden nicht gewertet (1 S, 3N, 4:13 Tore).
b 
Die KSG SC Käfertal/Phönix Mannheim hat den Spielbetrieb im Oktober 1944 eingestellt. Bereits ausgetragene Spiele wurden nicht gewertet (2 N, 1:7 Tore).
  • Gaumeister
  • (M)Titelverteidiger
    Remove ads

    Statistiken

    Torschützen

    Torschützenkönig wurde Paul Lipponer junior von der VfTuR Feudenheim mit 10 Treffern. Walter Danner erzielte 9 Tore in einem Spiel, was ein Rekord in der Gauliga Baden darstellt.

    Zuschauer

    Literatur

    Remove ads
    Loading related searches...

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

    Remove ads