Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Ge-Ma-Hi

ehemaliger deutscher Motorradhersteller Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ge-Ma-Hi
Remove ads

Ge-Ma-Hi war ein Motorradhersteller in Deutschland.[1]

Thumb
Ge-Ma-Hi von 1924

Unternehmensgeschichte

Das Unternehmen firmierte anfangs unter Marquardt & Hillmann und hatte seinen Sitz in Magdeburg. 1924 begann die Produktion von Motorrädern unter dem Markennamen Ge-Ma-Hi. 1927 endete die Produktion.[1][2] Eine andere Quelle gibt die Bauzeit mit 1923 bis 1928 an.[3]

Motorräder

Einige der Motorräder hatten einen Rohrrahmen üblicher Bauart, andere ein Fahrgestell mit Tankrohrrahmen aus Stahlblech.[1]

Zugekaufte Zweitaktmotoren trieben die Fahrzeuge an. Genannt sind Motoren von Esbe mit 131 cm³ Hubraum, Bekamo mit 149 cm³ Hubraum, Grade mit 149 cm³ Hubraum sowie DKW mit 149 cm³ und 173 cm³ Hubraum.[1][2] Eine andere Quelle nennt Motoren von Grade und Villiers.[3]

Ein erhaltenes Fahrzeug ist im Motorradmuseum im Jagdschloss Augustusburg ausgestellt. Es hat einen Einzylinder-Zweitaktmotor mit 143 cm³ Hubraum und 2,5 PS Leistung.

Remove ads

Literatur

Commons: Ge-Ma-Hi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads