Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Generali Ladies Linz 2013

Tennisturnier in Linz, Österreich Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Generali Ladies Linz 2013
Remove ads

Das Generali Ladies Linz 2013 war ein Damen-Tennisturnier in Linz. Das Hartplatzturnier der Kategorie International war Teil der WTA Tour 2013 und fand zeitgleich mit dem HP Japan Women’s Open Tennis 2013 in Ōsaka vom 5. bis zum 13. Oktober statt.

Schnelle Fakten WTA Tour ...

Titelverteidigerinnen waren Wiktoryja Asaranka im Einzel und die Paarung Anna-Lena Grönefeld / Květa Peschke im Doppel.

Remove ads

Qualifikation

Die Qualifikation für die Generali Ladies Linz 2013 fand vom 5. bis zum 7. Oktober statt. Ausgespielt wurden vier Plätze und ein Lucky Loser für das Hauptfeld.

Einzel

Zusammenfassung
Kontext

Angelique Kerber erhielt von der Turnierorganisation die Wildcard, die der Österreicherin Lisa-Maria Moser versprochen worden war, erst nach der offiziellen Auslosung. Obwohl an Position 1 gesetzt, wurde Kerber im unteren Bereich des Tableaus platziert. Infolgedessen mussten einige gesetzte Spielerinnen neu verteilt werden. Als Ersatz erhielt Lisa-Maria Moser eine Wildcard für das Doppel.[1]

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spielerin ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
2 Vereinigte Staaten S. Stephens 6 6  
  Slowakei M. Rybáriková 3 1   2 Vereinigte Staaten S. Stephens 7 4 6
  Deutschland A. Petković 6 7     Deutschland A. Petković 61 6 3
  Osterreich Y. Meusburger 3 5   2 Vereinigte Staaten S. Stephens 7 4 5
  Tschechien K. Zakopalová 7 5 0   Schweiz S. Vögele 63 6 7
  Schweiz S. Vögele 5 7 6   Schweiz S. Vögele 4 6 7
  Italien K. Knapp 6 7     Italien K. Knapp 6 2 5
8 Slowakei D. Hantuchová 2 66     Schweiz S. Vögele 4 4  
3 Serbien A. Ivanović 6 6   3 Serbien A. Ivanović 6 6  
  Belgien Y. Wickmayer 2 4   3 Serbien A. Ivanović 6 7  
  Tschechien Ka. Plíšková 5 2     Italien F. Schiavone 3 5  
  Italien F. Schiavone 7 6   3 Serbien A. Ivanović 6 6  
  Rumänien I.-C. Begu 2 6 3 7 Slowakei D. Cibulková 2 4  
Q Polen K. Piter 6 4 6 Q Polen K. Piter 0 1  
  Deutschland A. Beck 6 2 1 7 Slowakei D. Cibulková 6 6  
7 Slowakei D. Cibulková 3 6 6 3 Serbien A. Ivanović 4 66  
5 Belgien K. Flipkens 2 6 6 1WC Deutschland A. Kerber 6 7  
  Kroatien D. Vekić 6 2 2 5 Belgien K. Flipkens 6 6  
  Deutschland J. Görges 2 3   Q Italien C. Giorgi 2 1  
Q Italien C. Giorgi 6 6   5 Belgien K. Flipkens 1 3  
  Ukraine E. Switolina 6 7   4 Spanien C. Suárez Navarro 6 6  
  Deutschland M. Barthel 2 5     Ukraine E. Switolina 1 4  
Q Tschechien Kr. Plíšková 2 3   4 Spanien C. Suárez Navarro 6 6  
4 Spanien C. Suárez Navarro 6 6   4 Spanien C. Suárez Navarro 2 0  
6 Rumänien S. Cîrstea 6 3 4 1WC Deutschland A. Kerber 6 6  
WC Osterreich P. Mayr-Achleitner 1 6 6 WC Osterreich P. Mayr-Achleitner 6 61 6
Q Serbien A. Krunić 5 6 2 LL Ukraine M. Zanevska 1 7 4
LL Ukraine M. Zanevska 7 2 6 WC Osterreich P. Mayr-Achleitner 3 1  
  Rumänien A. Cadanțu 7 6   1WC Deutschland A. Kerber 6 6  
WC Osterreich M. Klaffner 64 2     Rumänien A. Cadanțu 1 0  
  Rumänien M. Niculescu 6 1 2 1WC Deutschland A. Kerber 6 6  
1WC Deutschland A. Kerber 0 6 6
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Kanada G. Dabrowski
Polen A. Rosolska
6 6  
WC Osterreich L.-M. Moser
Osterreich N. Rottmann
4 2   1 Kanada G. Dabrowski
Polen A. Rosolska
6 7  
  Vereinigtes Konigreich N. Slater
Vereinigtes Konigreich M. South
65 7 [4]   Vereinigtes Konigreich S. Murray
Vereinigtes Konigreich J. Windley
1 64  
  Vereinigtes Konigreich S. Murray
Vereinigtes Konigreich J. Windley
7 65 [10] 1 Kanada G. Dabrowski
Polen A. Rosolska
6 2 [16]
3 Slowakei J. Husárová
Tschechien R. Voráčová
6 6   3 Slowakei J. Husárová
Tschechien R. Voráčová
4 6 [14]
WC Deutschland A. Beck
Osterreich S. Klemenschits
3 3   3 Slowakei J. Husárová
Tschechien R. Voráčová
6 6  
  Lettland L. Dekmeijere
Vereinigte Staaten C. McHale
2 4     Serbien A. Krunić
Ukraine O. Sawtschuk
1 1  
  Serbien A. Krunić
Ukraine O. Sawtschuk
6 6   1 Kanada G. Dabrowski
Polen A. Rosolska
66 4  
WC Rumänien M. Niculescu
Tschechien K. Zakopalová
3 6 [3]   Tschechien Ka. Plíšková
Tschechien Kr. Plíšková
7 6  
  Tschechien Ka. Plíšková
Tschechien Kr. Plíšková
6 3 [10]   Tschechien Ka. Plíšková
Tschechien Kr. Plíšková
3 6 [10]
  Liechtenstein S. Vogt
Belgien Y. Wickmayer
4 6 [7] 4 Deutschland M. Barthel
Rumänien I.-C. Begu
6 3 [6]
4 Deutschland M. Barthel
Rumänien I.-C. Begu
6 4 [10]   Tschechien Ka. Plíšková
Tschechien Kr. Plíšková
6 6  
  Russland W. Djatschenko
Tschechien E. Hrdinová
4 4     Ukraine I. Burjatschok
Polen K. Piter
3 2  
  Ukraine I. Burjatschok
Polen K. Piter
6 6     Ukraine I. Burjatschok
Polen K. Piter
7 7  
  Russland W. Solowjowa
Ukraine E. Switolina
1 6 [6] 2 Deutschland J. Görges
Deutschland A. Petković
61 5  
2 Deutschland J. Görges
Deutschland A. Petković
6 3 [10]
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads