Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Georg Wildhagen (Regisseur)

deutscher Film- und Fernsehregisseur Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Georg Wildhagen (* 15. September 1920 in Hannover;[1] (Anm.)2. Dezember 1990 in Mattsee, Österreich[2]) war ein deutscher Film- und Fernsehregisseur.

Leben

Die lustigen Weiber von Windsor war nach Figaros Hochzeit (1949)[3] die zweite Opernverfilmung, die Georg Wildhagen für die DEFA drehte. Nach Streitigkeiten um das Finale des Films, das kurz vor der Premiere verändert werden musste, drehte Wildhagen keinen weiteren Film mehr für die DEFA[4] und übersiedelte nach Hamburg.[5]

Filmografie

  • 1949: Figaros Hochzeit (Drehbuch und Regie)
  • 1950: Die lustigen Weiber von Windsor (Regie)
  • 1951: Die Dubarry (Regie und Co-Drehbuch)
  • 1953: Eine Nacht in Venedig (Komm in die Gondel)
  • 1954: Hochzeitsglocken (Regie)
  • 1966: Ein Tag in Paris (Fernsehfilm, Regie)
  • 1967: Lösegeld für Mylady (Fernsehfilm, Regie)
  • 1970: Paul Klee (Radio Bremen, Fernsehfilm, Regie, 30 Min.)
  • 1970: Der Feldherrnhügel
  • 1971: Auf neutralem Boden (Fernsehfilm, Regie)
  • 1975: Künstler unserer Zeit – Diether Kressel (ZDF-Fernsehfilm, 30 Min.)
  • 1978: Eifersucht (Fernsehfilm, Regie)
Remove ads

Anmerkung

(Anm.) 
Filmportal gibt als Geburtsort Hannover an,[6] Davidson und Hake nennen Hamburg.[7]

Literatur

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads